Beiträge von ZODIAC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    Hallo Daniela,


    Du kennst den 2Gb Speicher aus shop@garminych.ru resp. www.garminych.ru für die Garmin Data Card?


    Läuft prima!


    Gruss

    oder es sieht mindestens so aus. Ich kann keinen Kontakt wg. der 2GB Karte zu Stande bringen. Die Russen melden sich einfach nicht.
    Über welche Kanäle habt ihr die Karte bekommen?


    Hallo emanuel,


    die Russen sind nicht weg ... :D;


    habe letze Woche noch eine zweite 2GB Karte bestellt, die schon lt. Trackingnummer unterwegs ist. :p


    Wie WilliL schon richtig gepostet hat, wird Dir bei shop@garminych.ru geholfen.


    Gruss

    Hallo Gerry,


    könntest Du nochmal aus aktuellem Anlass darstellen, mit welchem Kleber Du nun die Scheibe wieder wasserdicht eingesetzt hast?!:confused:


    Habe nämlich jetzt auch dieses Problem zu lösen. :mad:


    Infos auch als PN an mich möglich ...


    Gruss und Dank im voraus

    oder für Bastler mal google unter "dead 276c battery" > gps.org.nz - View topic - Dead 276c Battery ...


    Sehr informativ, mit vielen aussagekräftigen Fotos!


    Englisch sollte man allerdings verstehen ...;)


    Gruss


    N A C H T R A G


    Habe mich eben mit Gezitter an die o.a. beschriebene Procedur gewagt, die Batterie (die original verpackte Garmin Batterie war mausetot) geöffnet, die Folie kurzseitig gelöst und 10 min an die Plus - und Minuspole hinter die Ladeelektronik einen Automatik - Lader fürs Bike gehängt.


    Dann wieder abgenommen, alles zusammengebaut, ins 278 eingelegt, eingeschaltet und .... die Meldung "battery missing" ist verschwunden, im Menü erscheint wieder das Batteriesymbol.:D:D:D


    Die Ladeelektronik erkennt nun also die Batterie wieder.


    Nun wird der Lithium - Ionen Akku erstmal wieder richtig aufgeladen!
    Mal sehen, welche Kapazität er danach aufweist, bin sehr gespannt ... :)


    Gruss an alle Betroffenen !


    Ergebnis bisher:


    enter + power: battery capacity = 100 %
    volle Beleuchtung: ca 7 Std.
    Beleuchtung fast aus: ca. 17 Std.


    Warum soll denn das 276c überhaupt gegen ein neues, vergleichbares (gibt es das denn überhaupt ?) Gerät ausgewechselt werden?


    Mit dem erweiterbaren 2 Gb Speicher aus Russland (shop@gaminych.ru) für die Data Card kann man doch gut leben oder?


    Gruss

    Das mit dem Überschreiben bei Neubespielung ist mir bekannt; letztendlich trifft dann wohl meine zuletzt geäußerte Vermutung zu, dass nur die maximal aufzuspielende Datenmenge angezeigt wird.


    Dennoch Dank für den meine Vermutung bestätigenden Hinweis! :tup:


    Gruss

    Hi,


    dass man den 2 Gb Speicher nicht vollknallen sollte, ist klar.


    Unklar bleibt aber nach wie vor, warum MapInstall nach Datenübertragung meldet, dass 2 Gb frei (?) seien, obwohl fast 1,97 Gb überspielt wurden?!


    Oder könnte es vielleicht sein, dass die Speicherstatuszeile am unteren Rand
    bei MapInstall nur die vohandene Speichergröße des separaten Speichers anzeigt, nicht aber den bereits tatsächlich belegten Speicherplatz?


    Gruss

    Habe nun auch - nach nur 12 Tagen - meinen 2Gb Speicher bekommen; keine Zollgebühren etc., war als Geschenk und gebrauchtes, elektronisches Bauteil im Wert von 20 US $ deklariert ... :D


    Nach dem Umbau direkt die restlichen europäischen Länder plus - bis auf Norddeutschland - die Topo V2 Deutschland via aktueller MapSource Version geladen (insgesamt 1.98 Gb) und aufs Garmin 278, Version 3.50 versucht dreimal zu überspielen.


    Fast immer kam kurz vor Ende der Datenübertragung die Meldung "Probleme mit der Kommunikation resp. Gerät".


    Habe dann das Gleiche nochmal via MapInstall probiert, vorher den gesamten Datensatz von 1,98 Gb auf 1,97 Gb reduziert.
    Vorher zeigte mir Mapinstall den freien 2 Gb Speicher an (abzüglich 6 KB für ?).


    Jetzt klappte es ohne Probleme.


    Danach nochmal den Speicherstatus via MapInstall überprüft und MapInstall teilte mit erneut mit, dass 2 Gb Speicher frei seien, obwohl alle Daten übertragen wurden. :confused:


    Hat jemand eine Erklärung dafür?


    Gruss

    Hallo Christian,


    würde mich da nicht so schnell verunsichern lassen ...


    "Wenn die Karte einfach für aktuelle (?) Geräte konzipiert sein soll" und entgegen dieser Aussage lt. Garmin dennoch auch auf dem nicht mehr produzierten Zumo 400, 500, 60CS und 60CSx laufen soll, würde ich das Ganze vorerst entspannt sehen, zumal diese beiden Zumos, die 60 er und das 278 insgesamt NT - Karten verarbeiten.


    Wenn man der kompatiblen Garmin - Liste glauben soll, dann dürfte die von Dir gewünschte Karte nicht auf dem Zumo 550 laufen, weil nicht auf der Liste, dieses aber wohl aktueller ist/war als das Zumo 400 und 500.


    Diese Listen sind also nicht immer der Weisheit letzter Schluss!


    Zur Not einfach mal beim Garmin - Support nachfragen ...


    Gruss

    Hallo zusammen,


    das Problem ist erledigt; gleichwohl es mir echt ein wenig peinlich ist! :D


    Das Strom - /Audiokabel vom Quest kann für den 278 ebenfalls genommen werden ...


    Das Problem lag nur an einer gewissen Korrision in der 2,5 mm Buchse; jetzt kommen die Ansagen wieder klar und deutlich übers kabelgebundene Garmin Headset an.


    Gruss und Dank

    Hallo maikel,


    das ging ja fix mit einer Antwort (trotz Fussball :D).


    Dass beide unterschiedliche Halterungen haben, ist mit schon klar; habe sie ja selber.


    Am Quest war kein Mini UB Kabel verbaut, sondern ein Stromkabel (mit einer abgezweigten 2,5mm Audio - Buchse) mit einem gewinkelten Rundstecker (wie beim 278), der fest in der Original schwarzen Halter - resp Ladeschale fürs Quest verschraubt war (rechts mit Schieber zum Verriegeln).


    Strom - resp. Audiokontakt über die 6 rückseitigen, unten liegenden Kontaktpunkte beim Quest mit den 6 Kontaktlaschen in der Quest - Ladeschale ...


    Dieser Rundstecker (wie beim 278) hat genauso die gleichen unterschiedlich breiten Haltenasen, so dass er problemlos ins 278 passt (alles Original Garmin Kabel).


    In der Garmin Quest Ladeschale sind 2 Stifte in der Mitte zu erkennen und am Rand 2 Kontakte.


    Deshalb auch meine bisherige Annahme einer identischen Steckerbelegung ...


    Gruss

    Hallo zusammen,


    weiss jemand von Euch definitiv, ob das Strom/Audiokabel des 278 (Garmin - Nr.: 010 - 10587 - 00) mit dem des Quest identisch ist?


    Habe nämlich noch ein Quest - Kabel an der GS verbaut; der Stromanschluss funktioniert beim Anschluss des 278 ohne Probleme, nur bei der Audioverbindung ist im Kabel gebundenen Headset (der des Quest) so gut wie nichts zu hören (Lautstärke beim 278 auf max. gestellt).


    Muss ich (etwa) ein neues Strom/Audiokabel fürs 278 kaufen und verlegen?


    Für sachdienliche Hinweise und Erfahrungen jetzt schon mal vielen Dank


    Gruss

    Interessante Videos, danke!


    Aber m.E. ist der Zumo 350LM die Auto - und nicht die wasserdichte Motorradversion?!


    Da man auf dem ersten Video beim Zumo auf der Rückseite einen offenen (?) Lautsprecher erkennt, ist wohl kaum vorzustellen, dass diese Version im Gegensatz zum 340LM wasserdicht sein soll ... :confused:


    Gruss

    Garmin bietet für mein Gerät keine Reparatur an. Leider.
    Bin nun auf der Suche nach einem Dummy-Gehäuse.
    Oder nach jemanden, der mit der Reparatur helfen kann.


    Google mal nach Sorokin Computer; die reparieren Touchscreen und Display ...


    Gruss

    Hallo zusammen,


    hat jemand von Euch bzgl. der o.a. neuen Zumos schon über die Garminseite hinausgehende Infos bzw. es/sie bereits in Händen gehabt?


    Sollen angeblich Ende Mai in Belgien und Italien erscheinen?


    Für die Mods: Vielleicht dann ggf. ein neues Unterforum?


    Gruss an alle!

    hallo zodiac,


    bei einer Neuinstalltion empfehle ich das aktuelle Mapsource (6.15.7) und zusätzlich 6.13.7 als Parallel-Installation.
    siehe auch: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=40492


    Grüsse - Anton


    Hallo macnetz,


    danke für den Hinweis verbunden mit der Bitte vielleicht um eine kurze Erklärung - soweit dies möglich ist - welche/n Vorteil/e die MS 6.15.7 hat resp. warum man beide Versionen parallel benutzen soll/kann.


    Der Hinweis - Link hat mich da erkenntnismäßig auch nicht weitergebracht.


    Gruß und Dank