Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen ...
Neuanschaffung: Zumo XT oder XT2?
Viel Spaß beim Lesen!
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen ...
Neuanschaffung: Zumo XT oder XT2?
Viel Spaß beim Lesen!
Mti deinem "Dummy-Tipp" meinst du, dass ich mir einen passende Tastaturmatte besorgen und die selber austauschen könnte, oder? Die Ersatzteilbeschaffung scheint aber möglicherweise genau das Problem zu sein, denn das Gerät ist noch so neu, dass es die Matten noch nirgends zu geben scheint. Vielleicht hat gps-station.net das gleiche Problem.
Das mit dem Dummy - Tipp ist tatsächlich so gemeint.
Das mit der Ersatzteilbeschaffung bei Garmin stimmt (leider) ebenfalls; die reparieren nicht, sondern tauschen nur aus ...
Wenn die gps-station sich noch nicht gemeldet hat, ruf doch einfach mal dort an; Adran Schmitt ist sehr hilfbereit (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Gruß
Hat sich erledigt
Schau mal in der kleinen Bucht unter 2604037025 nach.
Dort wird u.a. ein XT mit Restgarantie für 210,00 VB angeboten ...
Etliche User wollen sich nämlich aktuell von ihren XTs trennen, weil sie wohl offensichtlich meinen sich nun das XT2 zuzulegen ...
Gruß
Das mit dem erforderlichen Update innerhalb von 2 Jahren stimmt.
Wie das bei dem Zumo 550 von Rainer St. aussieht, weiss nur der TE bzw. Garmin selbst.
Sollte das beim besagten Navi allerdings der Fall sein, dürfte die Berechtigung für weitere Update wohl futsch sein.
Allerdings hat es auch Fälle gegeben, dass trotz versäumter Updates die Downloadmöglichkeit dennoch weiter funzte.
Weitere Tipps sind willkommen.
Weitere Tipps sind willkommen.
Alternativ könntest Du vielleicht versuchen einen entsprechenden Dummy zu bekommen und die betreffende Tastatur zu wechseln ...
Aber bei Garmin Express wird mir die Karte 2023 angeboten.
Hoffe der Tausch klappt.
Hat Dein Zumo 550 denn überhaupt ein Lifetime Abo, auf das Du Dich gem. der Argumentation im Post #119 berufen könntest?
Falls nicht, dürfte es mit einem kostenneutralen Tausch Zumo 550 > Zumo XT IMHO wohl kaum etwas werden ...
ch habe Heute mein Austausch Gerät auf Kulanz erhalten.
Garmin hatte mir auch erst ein Gerät mit20% Rabatt angeboten
Dann mit Anwalt gedroht und eine Kopie der lifetime Rechnung beigefügt
Auf Kulanz - wie gnädig ...
... eine wohl eher gesichtswahrende Aktion seitens Garmin
Eigentlich ist es doch wirklich beschämend, dass man Garmin DE erst auf diese Art und Weise "motivieren" muss.
Letztendlich ist es für Garmin mit einem Gerätetausch (Zumo 550 > Zumo XT) doch kostengünstiger als imageschädigend einen Rechtsstreit zu riskieren und vermutlich zu verlieren.
Denke mal, dass Garmin US nicht so einen Zirkus veranstaltet, zumal dort die betroffenen User direkt ne Klage einreichen werden bzw. würden ...
Gruß
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielleicht hier >
Garmin Navi Reparatur | BMW Motorrad Navigator reparieren | Garmin zumo reparieren
Garmin sagt da das Navi 10 Jahre alt ist machen sie mir ein Tausch Angebot mit Zuzahlung.
Laß Dich darauf bloß nicht ein, sondern verweise auf den seitens Garmin einzuhaltenen Vertrag aka Lifetime Abo (aus welchem Jahr?)
s. Post # 107 > pacta sunt servanda = Verträge sind einzuhalten und können/dürfen nicht einseitig gekündigt werden und schon gar nicht rückwirkend mit dem Hinweis auf spätere Disclaimerbestimmungen.
Dass das Zumo 550 bereits 10 Jahre alt ist, ist hier völlig irrelevant und spielt gar keine Rolle.
Dein Zumo 550 funktioniert nach wie vor (?!!) und die betreffenden Karten werden von Here (?) zur Verfügung gestellt
Damit dürften die Disclaimerbedingungen für Dein Zumo 550 erfüllt sein = aka Zugangsberechtigung für den Download der aktuellen Karten.
Garmin will nämlich die älteren, nach wie vor funktionierenden Navis aus Marketinggründen ganz einfach durch Softwareänderungen (Zugang Download zu den Updates) aus dem Markt werfen, damit sich die Kunden neue Navis zulegen.
Auch das seitens Garmin gerne vorgebrachte "Argument", dass der interne Speicher zu klein sei, ist ebenfalls völlig irrelevant, da man mit einer entsprechend SD Karte die Karten von ganz Europa aufteilen und speichern kann.
Habe das jahrelang mit meinem Zumo 550 praktiziert und auch so mit dem Hinweis auf pacta sunt servanda Garmin vorgetragen bzw. vorgehalten.
Daraufhin habe ich - wie andere User hier auch - ohne weitere Probleme m/ein nagelneues Zumo XT im Tausch mit meinem funktionerenden Zumo 550 kostenneutral erhalten.
Du musst einfach hartnäckig am Ball bleiben und auf die juristischen Aspekte (s.o.) hinweisen.
Wende Dich per Email noch mal ganz einfach an einen Herrn V. Hiller bzw. Fl. Wärthl, so wie ich seinerzeit im Sommer 2023 bzw. 2019 >
"Mit Email vom 24.November 2020 hatten Sie mir nachweislich bestätigt (s. Anlage), dass für das/mein registrierte/s Zumo 550 (SN: 155xxxxxx) ein nüMaps Subscription hinterlegt bzw. aktiviert sei; dieses Lifetime Abo hatte ich bereits in 2013 zu den damaligen Disclaimerbedingungen und - bestimmungen erworben wie
1) Das Zumo 550 ist weiterhin funktionsfähig
2) Garmin erhält weiterhin NT-Kartenmaterial (hier von Here) und
3) das betreffende Navi wurde stets innerhalb von 24 Monaten upgedatet.
Alle diese Bedingungen sind für mein Zumo 550 nach wie vor erfüllt (worden).
Aktuell geht Garmin hin und schaltet - auf welcher Rechtsgrundlage eigentlich ? (pacta sunt servanda) - die seinerzeit bestehenden und käuflich erworbenen Lifetime Abos per Software - bzw. Programmierung einfach ab.
Kartenupdates und herunterladbare Inhalte nicht mehr zum Download oder Kauf verfügbar. |
Wenn Garmin in der Zwischenzeit die Disclaimerbestimmungen nachträglichg, einseitig und vor allem rückwirkend ändert, ist das aus diesseitiger Sicht mit Verlaub nicht hinzunehmen > pacta sunt servanda ...
Das erinnert nahezu identisch an den Vorgang in 2019, als Garmin ebenfalls einfach (wiederum wohl aus Marketinggründen?) den MapUpdater abschaltete, so dass ich meinen damaligen GPSMap 278 mit Lifetime nicht mehr mit aktuellen NT Kartenmaterial versorgen konnte (genauso wie jetzt beim Zumo 550), obwohl die neue CN Europe 2024.10 NT zu erhalten ist - wie für meinen 276 Cx.
Ich könnte/konnte zwar die aktuelle CN NT Version aufs Zumo 550 bekommen, aber wegen der dann fehlenden und fürs Zumo 550 notwendigen gma wären/sind die Karten nicht freigeschaltet.
Diese dann erforderliche gma könnte Garmin einem doch separat für mein Zumo 550 i. V. m. der CN Europe 2024.10 NT zur Verfügung stellen ...
Im Sommer 2019 hatte ich mich energisch gegen das o.a. Vorgehen (Abschalten des MapUpdaters) seitens Garmin gewandt bzw. beschwert und bekam dann nach langem Hin und Her im Tausch gegen meinen funktionierenden 278 mit Lifetime kostenneutral ein nagelneues GPSMap 276Cx mit Lifetime und der Überschreibung bzw. Übertragung sämtlicher Karten aus meinem Konto.
Den damaligen Vorgang hatte freundlicherweise Ihr Kollege Herr Florian Härtl bearbeitet und initiiert.
Das damalige und jetzige Argument für den 278er und jetzt betroffenen Zumo 550 mit dem angeblich zu kleinen internen Speicher ist für einen weiteren aktuellen Kartendownload keineswegs zutreffend und entscheidend.
Zum einen steht bzw. stand nie in den Disclaimerbestimmungen, dass für den Download von aktuellem Kartenmaterial als Voraussetzung ganz Europa auf den internen Speicher passen müsse
Das hatte er ohnehin nie getan, sondern Garmin bot dann per GE gewisse Kartenregionen bzw. Länder an, die auf den internen Speicher pass (t) ten.
Die komplette NT- Karte konnte man dann ohnehin auf den PC speichern, wie jetzt z.B. für meinen 276Cx.
So konnte ich z.B. Deutschland & die Schweiz in den internen Speicher des Zumo 550 packen und das restliche Europa auf eine entsprechend dimensionierte SD Karte.
Das wäre heute also genauso technisch möglich wie zuvor.
Dass Garmin mir als treuem Kunden seit ca. 2005 nun einfach mein seinerzeit käuflich erworbenes Lifetime Abo aus 2013 abschaltet, ist rechtlich nicht zulässig. Damit kündigt Garmin jetzt einseitig und somit widerrechtlich den seinerzeit durch Kauf erworbenen Lifetime Abo Vertrag.
Diesen ganzen Vorgang habe ich bereits Ihrem Kollegen Herrn B. dargestellt und erläutert, von dem allerdings trotz meiner Erinnerungsemail vom 01.06.2023 keine Reaktion bzw. Antwort vorliegt.
Steckt Garmin diesbezüglich mit Verlaub einfach den Kopf in den Sand und duckt sich weg?
Diesbezüglich erwarte ich von Garmin, bevor es hier in der Sache zu unnötigen Weiterungen kommt, eine betreffende, zeitnahe Reaktion und möglicherweise ähnliche Regelung bei meinem Zumo 550 wie seinerzeit in 2019 mit meinem 278er > 276Cx incl. Lifetime.
Mit freundlichen Grüßen"
Viel Erfolg und berichte mal weiter!
Werde morgen früh mal anrufen und es probieren.
Würde Dir dringend empfehlen Deine Forderungen besser zusätzlich flankierend per Email bei Garmin DE vorzutragen (support@garmin.de).
An ein entsprechendes Telefonat kann u.U. sich dann später niemand mehr erinnern ...
Bei einem Email - Verkehr kannst Du Dich dann später immer darauf berufen und hast einen Ansprechpartner.
Gruß
Und wieder einmal Danke an der Stelle, zodiacs Hinweis hat auch mir ein neues zumo XT beschert!
Grüße
Jörg
Freut mich ...
Hat jemand eine Idee?
Seit geraumer Zeit gibt es keine Kartenupdates mehr für bestimmte Garmin Navis, auch nicht für die mit Lifetime wie z.B. das Zumo 550.
Hatte mich deswegen auch bei Garmin beschwert (pacta sunt servanda > mit dem entsprechenden Hinweis auf die damaligen Disclaimerbestimmungen von Lifetime) und dafür im Gerätetausch ein nagelneues Zumo XT bekommen.
Gruß
Junge, Junge - immer diesselben Erfolgsmeldungen getreu Karl Valentin:
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Viel interessanter wären hier mit Verlaub vom Informationsgehalt her fürs Forum eher wohl negative Meldungen über die sie begleitenden Umstände und vlt. Hintergründe ...
So kann man seine "Lifetime Updates" für ältere Geräte als Hersteller natürlich auch beenden
Lt. dieser Liste
dürfte Dein Nüvi 1490 eigentlich nicht von Downloads resp. Updates ausgeschlossen sein ...
7.18.4.0 ist da
Ist ja prima ...
Wird mir per GE 7.17.3.0 auf meinem OS Win7 ultimate 64 Bit auch angeboten und wird trotz installiertem NET Framework 4,8 ohnehin nicht laufen ...
Oder hat das trotzdem jemand von Euch schon probiert?
auch mit .NET Framework Version 4.8 wollte GE 7.18.1.0 unt. Win 7 Prof nicht. Ob 7.18.3.0 event. ginge, weiß ich nicht.
Trotz installiertem NET Framework 4.8 wird zwar GE 7.18.3.0 angeboten, läuft aber unter Win 7 Prof nicht ..
Sie wollen doch alle nur unser bestes, unser Geld...
Sehe das ganz genauso, habe mit meinem Win 7 ultimate 64 bit OS noch nie Probleme gehabt ...
Wäre günstig wenn man dies unterbinden könnte...
Tja, Garmin halt ...
Verstehe mit Verlaub eigentlich gar nicht, warum einige Fioristen stets Probleme mit dem Kartenupdate haben.
Konnte die neueste CN Europe 2024.20 NTU per GE 7.17.3 auf dem ollen Win 7 ultimate 64 Bit successiv auf dem Zumo XT, Nuevi 2595 und Zumo 595 mit 50mBit downloaden ...
Da stellt sich natürlich dann zwingend die Frage, ob irgendwann User mit ihrer "älteren" GE Version garminseits vom Download kommender Kartenupdates ausgeschlossen werden ...