Beiträge von Canario

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    [...]ja so geht es.......und
    ich habe extra immer lange gewartet bis die Tour komplett auf dem Display
    angezeigt wurde. Ich glaube die Programmierer wissen nichts davon, weil die meisten User wollen ja schnell die Route starten.


    Das erklärt auf jeden Fall ,warum es bei einigen Benutzern ging oder eben nicht. [...]


    Hi Tom,


    ich konnte heute noch etwas testen.


    Die Variante 2 funktioniert bei mir nur bei manchen Routen. Eine gestern neu angelegte Route in Basecamp mit nur einem Zwischenziel ist z.B. nicht über Variante 2 startbar. Andere Routen funktionieren wiederum.


    Trotz ausgeschalteter Neuberechnung kam es heute zu Tourbeginn zu einer Neuberechnung der Route. Nach nochmaligem Aufruf der Route verliefen die restlichen 250 km sauber, d.h. ohne Neuberechnung bei einem Abweichen von der geplanten Route.


    100% logisch und nachvollziehbar ist das Verhalten zwar noch nicht, aber insgesamt macht das Gerät - in Bezug auf das Abfahren von vorab geplanten Routen - zu 99% das was ich erwarte.


    Meine Ansprüche an Autoroutingfunktionalitäten habe ich bei den aktuellen Geräten auf Null heruntergeschraubt um meine Nerven zu schonen. ^^


    Gruß
    Canario

    Ja, die Routen werden 1:1 übernommen, sofern die Fahrzeugprofile in BC und im Gerät identisch sind. Bei der Übertragung wird die Route zwar neu berechnet, aber das Ergebnis ist dasselbe wie in BC.


    Marlene


    Gibt es denn identische Fahrzeugprofile in Basecamp und im Zumo?


    Strassen in Wohngebieten vermeiden ist z.B. ein nettes Feature in Basecamp. Werden mit dieser Funktion in Basecamp berechnete Routen auch 1:1 vom Zumo übernommen?


    Canario

    Hallo Tom,


    ich habe nochmal etwas getestet um das Problem einzugrenzen.


    Meine erste Annahme, daß es mit dem Satellitenempfang zu tun hat, war offenbar falsch.


    Variante 1 -> funktioniert nicht:


    • Nach Auswahl einer Route erscheint diese zunächst auf der Karte als Luftlinie.
    • Nach wenigen Sekunden erscheint dann die "Strassenroute", so wie sie in z.B. Basecamp geplant wurde.
    • Betätigt man nun den Button/das Feld mit dem Routennamen, erscheint ein neues Fenster, in welchem nun nicht mehr der Routenname oben steht, sondern ein Text in der Form "Startpunktbezeichnung-Endpunktbezeichnung".
    • Bei Betätigung von "Los" kommt es bei mir zu einem Fehler.



    Variante 2 -> funktioniert:



    • Nach Auswahl einer Route erscheint diese zunächst auf der Karte als Luftlinie.
    • Bevor nun die Route in eine "Strassenroute" umgewandelt wird, also so schnell als möglich, sollte nun der Button/das Feld mit dem Routennamen angeklickt werden.
    • Es erscheint ein neues Fenster, in welchem nun oben immer noch der Routenname steht.
    • Betätigt man nun "Los" kommt es zu keiner Fehlermeldung und es wird sauber zum Anfangspunkt der Route geroutet.


    Probiere das doch mal aus, es sollte funktionieren.


    Im Unterschied zu Dir habe ich die 2013.40 installiert, was aber nicht von Bedeutung sein sollte.


    Im Handbuch sind diese Unterschiede leider in keinster Weise beschrieben und ich bin immer mehr am Zweifeln darüber, ob die Programmierer noch voll durchblicken was die Funktionalitäten angeht.


    Gruß
    Canario


    Hallo Tom,


    das mit dem Routenberechnungsfehler habe ich nur dann, wenn die aktuelle Position noch nicht erfasst oder der Satellitenempfang gestört ist. Dann wird für eine Route mit lediglich 4 Zwischenzielen auch mal die Meldung "Zur Navigation auf Strassen können höchstens 50 Punkte verwendet werden" angezeigt.


    Das hinnavigieren zu einer Route funktioniert bei mir im Demomodus auch nicht, allerdings funktioniert die Simulation von Routen ansonsten einwandfrei (Demomodus einschalten, Position an den Anfangspunkt der Route setzen, Route aufrufen, mit Los starten und dann auf simulieren klicken).


    Alles mit FW 4.7 und ausgeschalteter Neuberechnung im Motorrad-Profil.


    Gruß
    Canario

    Hi,
    wie darf ich mir das als 276er-User vorstellen? Ich bin irgendwie mitten auf einer gespeicherten Route und möchte diese abfahren und rufe sie auf. Jetzt rechnet er zum Anfang und die Original-Route bleibt erhalten. So weit, so gut.


    Aber wie gehts jetzt weiter? Ich will natürlich nicht an den Anfang der Route fahren und dann wieder zum jetzigen Standpunkt, sondern in Richtung Routenende. Geht das? Von alleine oder muss man was machen, im GPS?


    Gruß


    Hallo Sette,


    alle Angaben beziehen sich auf eine ausgeschaltete Routenneuberechnung:


    Es wird zunächst bis zum Anfang gerechnet. Fährt man in Richtung Routenanfang, dann wird auch die komplette Route geroutet (z.B. 14 km). Fährt man dagegen in Richtung Ende der Route wird das erkannt und auch nur noch die restlichen 4 km als Restdistanz angezeigt. Zwischenziele als auch der Anfangspunkt müssen nicht zwingend angefahren werden.


    Das Montana arbeitet momentan was das Abfahren von vorgeplanten Routen anbetrifft genau so wie ich es erwarten würde. Hoffentlich bleibt das bei weiteren Firmwareupdates auch so.


    Ansonsten wäre es natürlich schön, wenn das Gerät auch, den Mopedanwenderpräferenzen entsprechende, A nach B Routen berechnen könnte (wie es das 276er wohl kann).


    Gruß
    Canario

    [...]
    Tippt man auf das Feld mit dem Routennamen, erscheint ein neues Fenster (ohne Karte) und ebenfalls das Feld "Los". Wenn man darauf (auf "Los" drückt, berechnet mein Montana irgendwas und ich meine mich zu erinnern, daß es bei einer bestimmten Route zum vom Standort aus nächstgelegenen Routenpunkt geroutet hat. [...]


    Hi Steffen,


    bei Auswahl des Feldes (oben in der Mitte) mit dem Routennamen und anschliessender Auswahl von "Los" im nächsten Fenster wird bei mir zum Anfangspunkt der Route geroutet (650er mit FW 4.7). Bei ausgeschalteter Neuberechnung bleibt zudem die Route erhalten.


    Habe es mit mehreren Routen ausprobiert. Selbst wenn man sich auf einem Zwischenziel der Route befindet wird zunächst zum Anfang der Route gerechnet, dann zum Zwischenziel und weiter.


    Gruß
    Canario

    [...] Aber verdammt nochmal, wofür ist die Option kein Alarm bei den Wegpunkten:confused::confused::confused:.
    Gruss Tom


    Hi Tom,


    bei manchen Geräten funktioniert das, bei anderen wiederum nicht. Je nach Firmwareupdate kann es heute nicht funktionieren und morgen mit FW x+1 geht es. Eine klare Linie ist da leider nicht mehr zu erkennen.


    Canario


    Hallo,


    was Du machen kannst ist die Funktion "Aktive Route" aufzurufen. Dort werden die verschiedenen Strassentypen der Route übersichtlich angezeigt bzw. Du kannst sie nach und nach durchgehen.


    Canario

    Hallo BMW Peter,


    Routenberechnung "AUS" (na klar),
    dann wird die vorgeplante Route weiter angezeigt (auch klar, so soll es sein).


    Aber manchmal möchte man sich wieder auf diese Route (nächsten Wegpunkt) routen lassen. Beim etrex ging das mir "Route neu berechnen"
    Und beim Montana? Würden es helfen mit "Navigation anhalten" und dann "Navigation fortsetzen". Wird die Route dann vom aktuellen Standort neu berechnet? ...
    [...]


    Du kannst das Routing abbrechen und Dich dann mittels neues Ziel direkt zu dem gewünschten Routeneinstiegspunkt der ursprünglichen Route führen lassen. Dort dann einfach die ursprüngliche Route laden und weiter geht es. Ausgelassene Zischenziele müssen dann nicht angefahren werden.


    Canario

    Wieso willst Du eine Route in Google erstellen, wenn Du bereits BaseCamp auf dem Bildschirm hast? Mach doch da Deine Route, geht sehr bequem.


    Viel Spass mit dem neuen Gerät. :)


    Die CN-Karten zeigen kaum geografische Besonderheiten, nicht einmal Waldgebiete, was die Planung, neben der vergleichsweise umständlichen Bedienung, erschwert.


    Ich plane z.B. auch mit Google Maps, wandle die Routen mit GMAPtoGPX um und lese die Route in Basecamp ein. Dort werden einige kosmetische Anpassungen vorgenommen und das Ganze auf das Gerät gespielt. Insgesamt komme ich damit besser zurecht als z.B. dem alternativen Motoplaner.


    Canario

    [...]Das Beispiel mit der Fahrt in den Fluß habe ich natürlich nicht so Ernst gemeint. ;) [...]


    :tup: Ok, thanks.


    [...]Ich habe schon differenziert, ob ich eine Tour plane, oder ob ich nur von A nach B fahren will.


    Ich differenziere das ebenfalls. Für ins Detail vorgeplante Mehrtagestouren ist so ein Navigon, neben der Hardware (es sei denn Outdoor-Handy) natürlich eher schlecht geeignet. Letztes Jahr hatte ich da einige Probleme beim Anführen einer Tour mit vier Mann. Für solche Aktionen geht momentan leider nichts an Garmin vorbei. Habe mir deswegen ja kürzlich ein Montana zugelegt, mit dem ich bei den bisherigen "Trockenübungen" sehr zufrieden bin.


    Geht es darum schnell eine (einsame, d.h. nur ich) Tagestour zu planen und zu fahren, dann bevorzuge ich das MN7 auf dem Handy oder das 7310er. Wenn es regnet fahre ich eh nur nach Schildern auf der Bundesstraße oder der Autobahn.


    Die Tourenplanung ist für mich schon Vorfreude auf den Urlaub, und die Planung empfinde ich nicht als Arbeit.:)
    Vor Allem kann man sich zuhause mit dem PC schon vorher gut informieren, und Tankstops, Rastpausen und Übernachtungen planen. Das klappt zwar nicht immer zu 100% wg Stau, Umleitungen oder anderen Hindernissen, aber meist sind die eingeplanten Tankstellen und Restaurants vorhanden und geöffnet. :tup:

    Limbo


    Das geht mir ganz genauso, ich plane auch sehr gerne schon zu Hause die Touren vor. Je nach Gebiet nehme ich auch dabei das Navigon zur Hilfe und bastele dann die Route in Google Maps nach oder ich nutze Google Maps direkt (komme mit dem Motoplaner.de nicht so gut zurecht). Dann wird die Route mit GMaptoGPX in das GPX-Format gewandelt und anschliessend in Basecamp nachgetunt und kontrolliert.


    Canario

    Fährst Du wirklich Touren, die das Navi berechnet hat, ohne die Touren anzusehen und zu prüfen ?


    Kann mich nicht erinnern das behauptet oder geschrieben zu haben. Aber man kann den Satz ja mal in den Raum stellen. :)


    Aber um die Frage zu beantworten: Ich prüfe die Route auf die Dinge nach, die nicht via Routingoption einstellbar sind. Im Fall von Navigon MN7 also, ob sie durch Großstädte führt. Da es davon, außer vielleicht im Ruhrpott nicht allzuviele gibt, ist das schnell erledigt und bei Bedarf wird ein Zwischenziel gesetzt oder vor Ort einfach auf Sicht aussen herum gefahren. Alle restlichen Dinge, die ich für wichtig halte, sind bereits im Gerät voreingestellt, obwohl die MN7-Software gar nicht für Mopedfahrer entwickelt wurde:


    • Gewichtung Autobahnen [0...100]
    • Gewichtung Bundesstraßen [0...100]
    • Gewichtung Landstraßen [0...100]
    • Gewichtung Kreisstraßen [0...100]
    • Gewichtung Kurven [0...100]
    • Verhältnis kurz/schnell



    Wer das Navi eine Tour berechnen läßt, und dem Navi ohne Kontrolle vor Fahrtantritt folgt, erinnert mich irgendwie an die Leute, die dem Navi folgend in den Fluß fahren. :(


    Mist, jetzt haste mich ertappt... :D


    Ansonsten lese von den Fällen auch nur hier im Forum, da ich die BILD-Zeitung nicht lese.


    Eine mit aktuellen Garmin-Geräten gerechnete A nach B Route muß natürlich auf jeden Fall nachgeprüft und hingetrimmt werden, wegen der fehlenden Routingoptionen.

    Canario