[...]
Ich hatte vorher das 550-er und war auch damit zufrieden. Machte auch alles, was es sollte.[...]
Das hatte ich auch mal für ein paar Monate. Es machte nichts von dem was ich wollte und ich hoffte auf Updates die nicht kamen. Das Gerät wurde ich dann glücklicherweise mit geringem Verlust wieder los.
[...]
Und wenn ich das mit den "schöne Strecke" immer höre. Wer entscheidet von euch,was eine schöne Strecke ist?
Sind es Serpentinen mit engen Kehren, oder eher die rund geschwungenen Kurven der Landstrasse?
Bräuchten wir noch eine Unterkategorie in der schönen Strecke? Die mit Radien Angaben der Kurve, oder doch lieber Geschwindigkeits Angabe,was gerade genehm ist?[...]
Schöne Strecke als eigentliches Merkmal ist nicht notwendig. Die schönen Strecken für das Gros der Motorradfahrer erkennt man an dem Zulauf an Mopedfahrern. Erfahrungsgemäß treiben sich die meisten Mopedfahrer auf kurvenreichen Strecken rum (wie auch immer die Kurven aussehen). Die vielen Kurven wurden nicht etwa für Motorradfahrer speziell dorthin gebaut oder gar um lenkfaule Autofahrer zu ärgern, sondern die Kurven sind meistens der Topographie geschuldet (steile Hügel, Berge, Flußläufe, etc.). Solche Gegenden sind meist touristisch sehr gut erschlossen, d.h. dort fahren die Leute gerne hin, weil es ihnen dort gefällt.
Die Option "kurvenreiche Strecke" führt also fast automatisch zu schönen Streckenverläufen.
[...]Ach da fällt mir noch ein...
was ist eigentlich wenn die Umgebung nicht die Eifel, sondern das Münsterland ist? Da könntest du 4 mal den "schöne Strecke Button" drücken und es würde sich nichts tun. Liegt aber dann nicht an der Software,sondern an der Topografie.
Was nun? Es muss ein anderes Navi her, was? 
Gruss Firefox
Nö, für das Münsterland sind die aktuellen Routingoptionen der Garmin-Geräte doch perfekt -> auf Bundesstraßen und Autobahnen so schnell durch wie es nur geht.
Dazu brauch ich aber kein Navi, da die Bundesstraßen und Autobahnen bestens beschildert sind.
Canario