Beiträge von Canario

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... was mag wohl der Unterschied zwischen vermeiden und ausschließen sein? :)


    Nu, das ist bei Garmin nicht so leicht zu beantworten. Bitte erkläre es mir. :)


    Ist z.B. Bundesstrassen vermeiden eingestellt, dann werden diese ausgeschlossen und für eine Strecke von regulär 5 km dann 91 km von Garmin geroutet um ja keinen Meter Bundesstraße zu berühren.


    Je nach Garmin-Gusto bedeutet also vermeiden:


    • Es werden alle Vermeidungen ignoriert und über Autobahn und Bundesstraße geroutet
    • Vermeidungen werden zu Ausschlüssen mit oben beschriebenen Folgen


    Ist das bei aktuellem Kartenmaterial noch so?


    Canario

    [...]Habe ich ein Ziel in 100-200 Km Entfernung, kann ich rechtzeitig losfahren und einen Zeitpuffer einplanen.[...]


    Liegt es an meinem veralteten Kartenmaterial oder wird bei Garmin (A nach B ohne weitere Zwischenziele) nach wie vor bei solchen Distanzen generell über Autobahnen und Bundesstrassen geroutet obwohl diese in den Routingoptionen auf vermeiden stehen?


    Als Beispiel zum Testen: Route von Mellrichstadt nach Halberstadt.


    Danke
    Canario

    Die Neuberechnung importierter Routen lässt sich aktuell beim 350 auch nicht abschalten. Ist bei Garmin mit auf Gerät und Computer gleichen Karten weniger ein Problem [...]


    Ist denn der Routenberechnungsalgorhythmus in MS/BC identisch mit dem des Zumo 350, so daß nach der Neuberechnung die Route auf dem Zumo identisch mit der in MS/BC geplanten ist?


    Gruß
    Canario

    Habe gerade mal durchgezählt:


    Zum Thema Hochformat gibt es momentan hier im Thema


    • 10 Beiträge von Befürwortern und
    • 25 Beiträge von den Nicht-Befürwortern, die gleichzeitig ein Ende der Diskussion darüber wünschen.


    Interessanter Diskussionsstil...


    Canario

    Vorausgesetzt, daß die Jungs es irgendwann mal schaffen meinen Account wieder freizuschalten.


    Alle Fragen rund um Garmin-Geräte kann man im Garmin-Forum stellen, dann braucht es die Rubriken hier nicht mehr.


    Canario

    [...]Zumal es nichts kosten müsste! Ist ja nicht so, dass man sich den 340 deshalb nicht kaufen würde, nur weil er Hochformat nicht kann, aber die Option an sich wäre für den ein oder anderen sicherlich hilfreich.
    [...]


    Genauso meinte ich das. Es ist eine Funktion, die via Firmwareupdate integrierbar wäre.


    Canario

    Man meint ja, man hätte in ein Wespennest gestochen. ^^


    Das Hochformat als Alternative wäre ne prima Sache, ob das einige nun nicht brauchen oder nicht wollen ist dabei völlig uninteressant. :)

    ...also ich will auch genau die Rote abfahren, die ich in BC gezogen habe. Autorouting ist ja schön und gut,aber das kann jedes andere Navi auch.


    Eine Route genau so abfahren wie in BC geplant geht doch mit quasi jedem der "Motorradnavis" von Garmin und zunehmend auch mit den Outdoornavis.


    Motorradspezifisches Autorouting dagegen beherrschen die wenigsten der Garmin-Geräte und eben nicht jedes (siehe mittlerweile fast ein Jahrzehnt alter "Bundesstraßen- und Autobahnbug").


    Aber jeder wie er mag. Nur glaube ich, ist das schon eine komische Sicht der Dinge.


    Das sehe ich auch so.


    Gruß
    Canario

    Hier ging es doch um die beiden Modi "Motorradmodus und Fahrzeugmodus" im Gerät. Warum da immer mit Hinweis auf die Planung am PC ausgewichen wird und andere User als quasi planungsunwillig oder gar planungsunfähig hingestellt werden ist mir schleierhaft.


    Das ist doch, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht zielführend. :)


    Canario

    ...ich möchte aber nicht da hin, wenn da alle hinfahren. Ich bin dem Herdentrieb nicht so ausgeliefert. Ich fahre lieber da,wo es schön und nicht zu voll ist.
    Brauchst du dann eigentlich überhaupt ein Navi, wenn du doch da hin fährst, wo alle schon sind? Such dir ein Hinterrad und bleib dran, dann sparst du dir die Kohle und kannst meckern,wenn die Route schlecht war ;)
    Wie man sieht,ist es doch nicht ganz so einfach,das zu bauen,was alle wollen. Planen am Gerät oder in BC, geht ja auch noch. Vielleicht muss man auch nur noch ein wenig Eigeninitiative zeigen, um das zu bekommen,was man fahren will. Also für mich, ist das kein Problem. Ich mach das so.
    Gruss Firefox


    Nun, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt oder ich bin absichtlich mißverstanden worden. :)


    Da der Markt/Kunde bestimmt was ankommt und gekauft wird, ist wohl in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr mit einem Navigationsgerät mit motorradspezifischen Routingeinstellungen von Garmin zu rechnen. Die Geräte stellen anscheinend 98% der Nutzer zufrieden. Das hat diverse Nachteile, die Vorteile überwiegen jedoch, da ich bei Regen kein Navi nutze. :huh:


    Wo liegt denn nun eigentlich der Unterschied zwischen Motorradmodus und Fahrzeugmodus?


    Gruß
    Canario

    [...]
    Ich hatte vorher das 550-er und war auch damit zufrieden. Machte auch alles, was es sollte.[...]


    Das hatte ich auch mal für ein paar Monate. Es machte nichts von dem was ich wollte und ich hoffte auf Updates die nicht kamen. Das Gerät wurde ich dann glücklicherweise mit geringem Verlust wieder los.


    [...]
    Und wenn ich das mit den "schöne Strecke" immer höre. Wer entscheidet von euch,was eine schöne Strecke ist?
    Sind es Serpentinen mit engen Kehren, oder eher die rund geschwungenen Kurven der Landstrasse?
    Bräuchten wir noch eine Unterkategorie in der schönen Strecke? Die mit Radien Angaben der Kurve, oder doch lieber Geschwindigkeits Angabe,was gerade genehm ist?[...]


    Schöne Strecke als eigentliches Merkmal ist nicht notwendig. Die schönen Strecken für das Gros der Motorradfahrer erkennt man an dem Zulauf an Mopedfahrern. Erfahrungsgemäß treiben sich die meisten Mopedfahrer auf kurvenreichen Strecken rum (wie auch immer die Kurven aussehen). Die vielen Kurven wurden nicht etwa für Motorradfahrer speziell dorthin gebaut oder gar um lenkfaule Autofahrer zu ärgern, sondern die Kurven sind meistens der Topographie geschuldet (steile Hügel, Berge, Flußläufe, etc.). Solche Gegenden sind meist touristisch sehr gut erschlossen, d.h. dort fahren die Leute gerne hin, weil es ihnen dort gefällt.


    Die Option "kurvenreiche Strecke" führt also fast automatisch zu schönen Streckenverläufen.



    [...]Ach da fällt mir noch ein...
    was ist eigentlich wenn die Umgebung nicht die Eifel, sondern das Münsterland ist? Da könntest du 4 mal den "schöne Strecke Button" drücken und es würde sich nichts tun. Liegt aber dann nicht an der Software,sondern an der Topografie.
    Was nun? Es muss ein anderes Navi her, was? :D
    Gruss Firefox


    Nö, für das Münsterland sind die aktuellen Routingoptionen der Garmin-Geräte doch perfekt -> auf Bundesstraßen und Autobahnen so schnell durch wie es nur geht. :) Dazu brauch ich aber kein Navi, da die Bundesstraßen und Autobahnen bestens beschildert sind.


    Canario

    [...]
    Jeder kann für sich definieren was eine "motorradfreundliche Strecke" ist. [...]


    Da das so ist, sollte auch das Navigationsgerät entsprechende Möglichkeiten zur Anpassung an die jeweils individuellen Bedürfnisse haben.


    Z.B.:
    - max. Anteil kurvenreiche Strecken
    - max. Anteil Autobahn
    - max. Anteil Bundesstraßen
    - max. Anteil Landesstraßen
    - max. Anteil Kreisstraßen


    Damit kommen schon einmal recht gute Streckenführungen bei Navigon heraus. Weitere Optionen wären noch wünschenswert.


    Canario

    Was sagt die Werbung?
    ... von Motorradfahrer für Motorradfahrer ...
    Da frage ich mich von welchen für welche? [...]


    Nu, von Motorradfahrern die auf Motorrädern unterwegs sind bei welchen die Fußablagebleche sich auf Hinternhöhe und der Gasgriff sich 7 Fuß über der Fahrbahn befindet (bei maximaler Schräglage in Rechtskurven nur noch 6,9 Fuß). ;)


    Canario