Beiträge von Canario

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    An der Routenplanung führt mich Navigon vorbei, daher hoffe ich ja das der Kauf von Navigon bei Garmin zu Synergieeffekten führt. :)


    Ich stelle da keine festen Kilometer ein, sondern nur prozentuale Anteile von Strassentypen. Dann noch, wie hoch der Anteil an kurvenreichen Strecken sein soll und ob die Strecke eher kurz sein soll oder auch Umwege genommen werden können um die anderen Bedingungen besser einhalten zu können.


    Canario

    Ui, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. :) Die abschaltbare Routenneuberechnung war ja bisher den sog. Motorradnavis vorenthalten. Bei dem Outdoorgerät "Oregon" ist das seit einigen Wochen nun auch möglich.


    Was ich damit ausdrücken wollte ist, daß meine Hoffnung gestiegen ist, daß die sog. Mopednavis in naher Zukunft auch mal wieder spezielle Routingoptionen eingehaucht bekommen, die sie dann auch tatsächlich zu einem Motorrad-Navigationsgerät machen. Was das Routing in Bezug auf Motorrad anbetrifft, wüßte ich z.B. nicht was ein aktuelles Zumo besser kann als ein Oregon.


    Canario

    Bitte sehr, in der Ansicht "Navigon"


    Der 340/350 verwendet die neuen NTU-Karten mit verschiedenen Designs von "Garmin" über länderspezifische bis eben "Navigon", das mir sehr gut gefällt. In der 3D-Ansicht ergibt sich eine Vogelperspektive, man fliegt über die Landschaft.


    Da bleibt nur zu hoffen, daß beim Thema Routing auch bald auf das Know-How von Navigon zurückgegriffen wird. Nachdem seit kurzem die Routenneuberechnug bei den Oregons abschaltbar ist, habe ich wieder Hoffnung das sich auch mal bei den sogenannten "Mopednavis" noch was tut.


    Canario

    {...]Bei ungeplanten Touren kannst du im Zumo "benutzerdefinierte Strecken" ausschließen. Sprich wenn ich bestimmte Bundesstraßen nicht fahren will, dann definiere ich sie im Zumo und bin das Problem los. (Wenn denn ohne Autobahn und ohne Bundesstraße ein Routing möglich ist...)


    Genau dieses strikte "Ausschliessen" was dann bei Garmin erfolgt ist doch genau das was dann in Basecamp oder im Zumo oder anderen aktuellen Geräten zu unsinnigen Routen führt. Eine Route kann bei Ausschluß von Bundesstrassen statt 30 km schon einmal 250 km lang werden, damit ja kein Meter Bundesstraße genutzt wird. Und darum geht es (zumindest mir) beim Vermeiden von Bundesstrassen überhaupt nicht. Unter Einbeziehung von wenigen Kilometern Bundesstraße wären die Nebenstrecken z.B. wunderbar zu einer angenehmen Tour ohne Riesenumwege kombinierbar gewesen.


    Canario

    Hi Klaus,


    die Routenneuberechnung ist doch nun abschaltbar.


    Warum bastelst Du die Route in Basecamp nicht so hin, daß sie mit dem Track deckungsgleich ist (hattest Du ja bereits gemacht) und spielst sie dann auf das Gerät?


    Was die schnelle Vorabplanung mit den mit Dir gewünschten Einstellungen anbetrifft, wäre viamichelin.de empfehlenwert. Dort das Profil "Automobil", "Schnellste", "Vignetten meiden" und "Grenzen überfahren erlauben" anwählen. Dazu die beiden Zwischenziele "Pfändertunnel" und Bärau (Schweiz) eingeben und die Route mit Autobahn in France ist fertig.


    Canario

    Mal schauen, ob es bei der Navigation zusätzliche motorradtypische Routingfunktionen geben wird...Navigon ist ja nun schon ne Zeit an Bord. :) Würde dann gerne sofort zuschlagen, ich glaube eher nicht dran.


    Canario


    Bei der Software würde ich noch folgende mopedspezifische Punkte ergänzen wollen:


    - Priorität kurvenreiche Strecken
    - Orte ab XXX Einwohner vermeiden
    - Priorität der verschiedenen Straßentypen einstellbar


    Durch Großstädte führende, meist mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Blitzern gespickte, fast kurvenlose Bundesstrassen fallen dabei dann nach belieben weg. :)


    Canario

    Hallo Beat,


    ich suche ein Programm, welches mit Google Maps arbeitet, also lediglich entfernt ähnlich mit Itin. Aber trotzdem vielen Dank für den Link, ich hatte lediglich nach "Itin" gesucht und war nicht fündig geworden.


    Werde mir jetzt selbst ein Programm zusammenstricken. :)


    Gruß
    Stefan

    Hallo.


    ich suche genau so ein Programm wie dieses Itin, d.h. abspielen von Track Logs in Google Maps (in Echtzeit) ohne die Dateien online hochladen zu müssen. In Google Earth kann man zwar die "Touren" abfliegen, dort fehlt mir aber die Kartendarstellung.


    Hätte da jetzt gedacht, daß man sich vor lauter Programmen nicht entscheiden kann, aber nach fast 4 Stunden Recherche bin ich nicht fündig geworden. Letztendlich geht es darum, die Karte mit der aktuellen Position in ein Video einzubinden.


    Gruß
    Stefan

    Hi Stefan,


    ich meine mit "Mischbetrieb", dass ich mit den oben genannten Einstellungen während einer Tour wechselseitig das Höhenprofil und den barometrischen Druck abfragen kann, und mich nicht entscheiden muss "entweder mobiler Höhenmeter, oder stationäres Barometer".


    Viele Grüße
    Dieter


    Hallo Dieter,


    das wird doch im eTrex HC Handbuch auf Seite 43 beschrieben.


    Sobald die automatische Kalibrierung eingeschaltet ist, wird die Höhe nachkalibriert und ist somit bekannt -> Höhenprofil anzeigbar.
    Den Umgebungsdruck misst das Gerät direkt.


    Mit diesen beiden Parametern kann dann das Gerät ständig den reduzierten Luftdruck berechnen und anzeigen (barometrische Höhenformel).


    Gruß
    Stefan

    ...
    Entsprechend des HCX-Benutzerhandbuchs und der Benutzerhandbücher anderer Garmingeräte (am Oregon und GPSMAP 62 geprüft) kann man das Navi entweder mobil als Höhenmeter oder stationär als Barometer verwenden; was man mit Einstellungen wie der festen und variablen Höhe bestimmt.


    Von einen Mischbetrieb ist an keiner Stelle die Rede. Deshalb betone ich hier das "entweder, oder".


    Hi Dieter,


    meinste mit Mischbetrieb einen der drei hier beschriebenen "Modi"?


    Gruß
    Stefan

    Für alle die es interessiert hier die vom Veranstalter vorgegeben Strecke im Google-Maps: http://maps.google.fr/maps?f=q…2604,1.741333&ie=UTF8&z=9


    Hi Mikk,


    das ist ein Kurs, der sich mehrmals selbst schneidet, auf der gleichen Strecke hin und zurück führt, etc. Das stellt schon eine Herausforderung dar. Ob das auch mit den Geräten mit abschaltbarer Neuberechnung zuverlässig funktioniert, wäre spannend zu erfahren.


    In dem Fall würde ich einen Track einer Route vorziehen.


    Gruß
    Stefan

    Hallo zusammen,
    durch einen Gummi-Bug Umtausch bin ich vom Legend zum Vista gekommen. SW 3.2 BV 2
    Einmal quer durch Köln: 86 Höhenmeter-Gesamtaufstieg!! Die Strecke ist Topfeben außer einer Rheinbrücke. Anfang und Ende gleiche aktuelle Höhe. Altimeter 50 von Avocet zeit hier Echte 12 Meter.
    Selbst wenn ich das Teil auf den Tisch lege, zählt es Höhenmeter, wobei sich auch hier die aktuelle Höhe nur um 1-2 Meter ändert.
    Hier wird also jede noch so kleine Druckschwankung aufaddiert.


    Hi Michael,


    wenn es Dir auf die Summe der Höhenmeter ankommt, dann versuche es evtl. mal mit abgeschalteter Autokalibrierung.


    Gruß
    Stefan

    Bisher konnte man die Wassertemperatur in den Optioen einstellen: Fahrenheit oder Grad Celsius.
    In der 3.40 ist nun stattdessen die Lufttemperatur in den Optioen einstellen: Fahrenheit oder Grad Celsius.


    Edit:
    Unsinn. In den Optionen läßt sich nach wie vor die Lufttemperatur in den Optionen einstellen: Fahrenheit oder Grad Celsius. Im Anzeigefeld steht dann aber nur die Wassertemperatur zur Verfügung.


    Leider läßt sich die Lufttemperatur nach wie vor also nicht in einem Anzeigefeld anzeigen und/oder aufzeichnen.


    Das das wegen Gehäuseerwärmung in der Sonne oder in der Hand keinen Sinn macht, mag theoretisch so sein, beim Colorado und diversen Radcomputern funktioniert es praktisch aber prima.


    Gruß
    Stefan

    [...]die Autobahn die ich vor 2 Jahren schon auf Sardinien gefahren bin ist nicht existent.


    Hi Jürgen,


    kannst Du bitte mal einen Sreenshot aus Mapsource oder vom Zumo von dem Bereich der fehlenden Autobahn einstellen?


    Danke vorab und Gruß
    Stefan