[...]Änderungswünsche nicht hier anbringen, sondern im Garmin-Werkforum. Da gibt es eine entsprechende Rubrik.
Eben deswegen habe ich ja auch dorthin einen Link gesetzt.
Canario
[...]Änderungswünsche nicht hier anbringen, sondern im Garmin-Werkforum. Da gibt es eine entsprechende Rubrik.
Eben deswegen habe ich ja auch dorthin einen Link gesetzt.
Canario
Ich denke mal, das die meisten Käufer mittlerweile volljährig sind.
Offensichtlich wurde bei der "neuen Generation" Zumo einiges verschlimmbessert. Am Besten also, wenn man die Verbesserungswünsche hier anbringt:
Canario
Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein bisschen mit den Einstellungen experimentiert. Und siehe da, es gibt eine Lösung, die nahe liegt, ich aber nicht gleich kapiert habe
![]()
=> Autobahn vermeiden alleine reicht hier nicht aus, sondern man muss auch noch die Mautstrassen vermeiden. Wenn das so eingestellt ist wird die Route von BA nach Boppard komplett über Landstrasse geroutet. Vielleicht hilt es dem einen oder anderen ja bei der Planung.
Das funktioniert in dem Fall (hier mit BC 4.2.5 und CN 2014.4 NT). Thanks.
Viel länger darf die Strecke aber auch nicht sein, da bei 250 Abbiegehinweisen Schluß ist.
Canario
Schau doch mal, was unter:
Einstellungen -> Profile -> "Optionsbutton" -> Halterungsprofile einst.
eingestellt ist.
Dann das Halterprofil "Fahrzeughalterung" so einstellen wie z.B. das Profil "Nicht in Halterung".
Canario
Dann kann auch gleich der Zumo 590LM dazugepackt werden:
http://garmin.blogs.com/pr/2014/04/garmin-launches-zūmo-590lm-a-rugged-motorcycle-navigator-with-connected-infotainment-features.html
Canario
Ging bei mir auch innerhalb von 2 Sekunden ohne jeglichen Sat-Fix.
Canario
Bei der 2013.20, welche ich hier noch habe, geht die Berechnung der "Kurvenfahrten" ebenfalls nicht. So steht wohl fest, dass es an der Kartenversion liegen muss.
So der Erkenntnisstand von heute:
2014.40 okay
2013.20 keine curvy roads
2012.40 keine curvy roads
Mit der 2014.40 funktioniert das bei mir auch nicht.
Im nachfolgendrn Thema habe ich eine Beispielroute eingestellt:
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=466084&postcount=8
Ist aber kein Problem, da es sich ja um die Beta handelt.
Die Indizien gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung, d.h. in den USA scheint man sich langsam einigen langdiskutierten Themen anzunehmen.
Gruß
Canario
Meint: Es wäre hilfreich zu erfahren, was Da bei Dir läuft. Also welches Betriebssystem auf welchem PC. Welche Basecamp-Version hast Du bisher benutzt ?
Wobei ich da auch nicht weiterhelfen könnte, ausser mit dem Rat abzuwarten, bis die beta offiziell wird.
Möglicherweise hat diese ja noch Fehler bei bestimmten Hardware/Software-Kombinationen.
Ah ok.
Bei mir läuft Win 7 64 Bit, 8 GB RAM, Firepro V4900, AMD Phenom II 965 3400 MHz. Bisher nutze ich Basecamp in der aktuellen Version 4.2.5.
Hier mal ein Beispiel von Linsengericht nach Marktheidenfeld.
Es wird quasi komplett über Bundesstrasse geroutet und die kurvigen Sträßchen links liegen gelassen:
So könnte eine kurvige Strecke aussehen (mit shaping points):
Auch so:
Hier die Route ohne Shaping Points:
Hier die Einstellungen. Nur als Beispiel, da ich hier jede beliebige Einstellung bei den Road Type Avoidances machen kann und nach der Neuberechnung immer dieselbe Route herauskommt.
Gruß
Canario
Bei mir funktioniert weder curvy noch irgendeine der Road Type Avoidances (CN2014.4).
Beim Versuch eine Liste zu exportieren stürzt BC ab.
Canario
ViaPoints werden angesagt.
Hier mal eine Übersicht der möglichen Optionen:
#############################################
1. Wegpunkt: Wegpunkt mit Alarm
<rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
<time>2014-03-23T19:49:03Z</time>
<name>Zwischenwegpunkt-</name>
<sym>Flag, Blue</sym>
<extensions>
<trp:ViaPoint>
<trp:CalculationMode>FasterTime</trp:CalculationMode>
<trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
</trp:ViaPoint>
#############################################
2. ViaPoint: Gummiband mit Alarm
<rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
<time>2014-03-23T19:55:00Z</time>
<name>Zwischenwegpunkt-1</name>
<sym>Waypoint</sym>
<extensions>
<trp:ViaPoint>
<trp:CalculationMode>FasterTime</trp:CalculationMode>
<trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
</trp:ViaPoint>
#############################################
3. ShapingPoint: Gummiband ohne Alarm
<rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
<time>2014-03-23T19:55:00Z</time>
<name>Zwischenwegpunkt-11</name>
<sym>Waypoint</sym>
<extensions>
<trp:ShapingPoint />
#############################################
4. Wegpunkt als ShapingPoint: Wegpunkt ohne Alarm
<rtept lat="51.310358047485352" lon="10.286121368408203">
<time>2014-03-23T19:49:03Z</time>
<name>Zwischenwegpunkt-</name>
<sym>Flag, Blue</sym>
<extensions>
<trp:ShapingPoint />
Gruß
Canario
[...]
Der Rest wird immer mit via-points gebaut...
Die via-points werden ja auch angesagt/angezeigt. Warum dann nicht auch mit Wegpunkten arbeiten?
Gruß
Canario
Selbst Start- und Endpunkt laufen in Basecamp unter Zwischenziele. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Wegpunkt oder Routenpunkt handelt. Auch die Einstellung mit oder ohne Alarm ändert nichts daran, das es sich bei der hinterlegten Position um ein Zwischenziel handelt.
Innerhalb der Route kann auch ein Wegpunkt zu einem Shaping-Point gemacht werden, trotzdem ist es ein, wenn auch nicht angesagtes/angezeigtes, Zwischenziel.
Teilweise wird hier berichtet, daß 350 km Touren mit 4-6, max. 10 Zwischenzielen geplant werden. Da stelle ich gern mal eine oder mehr Beispiel-Route(n) ein und bin gespannt, wie das dann mit 10 Zwischenzielen gelöst wird.
Canario
[...]Oder dann kündigt Garmin plötzlich ein Montana 690 mit ein paar der Wünsche an. :p [...]
Das würde ich nicht einmal für ganz unwahrscheinlich halten.
Spätestens zu Ostern hoffe ich auf ein brauchbares Firmwareupdate.
Zum Mopedfahren ist es ja bereits jetzt prima geeignet, allerdings fehlt für meinen Geschmack noch etwas der Feinschliff (Shaping Points, erweiterte Routingoptionen, etc.).
Gruß
Canario
Hallo Steffen,
ist doch kein Problem!
Durch das Herausoperieren der Shaping- bzw. Via Points entsteht eine quasi "A nach B - Route", welche jedoch nicht komplett von dem Routing-Algorithmus von Basecamp errechnet wurde, sondern durch die ursprünglichen Shaping Points "geshaped" wurde.
Da in dieser "A nach B - Route" keine Shaping Points mehr enthalten sind, greift bei einer Neuberechnung sofort wieder der eingestellte Routingalgorithmus von Basecamp. Nach der Neuberechnung sollten/dürfen jedoch keine Shaping Points mehr auftauchen, bzw. die Route wird dann wieder entsprechend dem in Basecamp eingestellten Routingprofil von eben A nach B berechnet.
Mein Vorgehen: Die Route mit Shaping Points als GPX in dem Tool laden. Dann unter "Routes" auf "Unflagged routes" stellen und auf Convert klicken. Die damit entstandene GPX-Route sollte nach dem Import in Basecamp nur zwei Routenpunkte enthalten (Start- und Endpunkt).
Die Route darf dann nicht mehr neu berechnet werden in Basecamp und im Gerät muß die Neuberechnung ausgeschaltet sein.
Ist, wie gesagt, die Holzhammermethode, welche entsprechend durch den User abgefedert werden muß.
Für alle Fälle empfiehlt es sich neben der unflagged Route auch noch die originale Route auf dem Gerät verfügbar zu haben.
Gruß
Canario
Evtl. baut Garmin das zugrundeliegende Kartenmaterial ständig weiter mit weiteren/spezielleren Objekttypen und/oder Attributen aus. Unter "additional ActiveRouting cartography" könnte dann gemeint sein, daß auch diese neuen Objekttypen bzw. Attribute von dem Gerät erkannt und beim Routing verarbeitet werden können.
Canario
Hab nur die Navi 2014.40 aktiv, den Rest schon deaktiviert.[...]
Die Worldwide DEM Basemap sollte aktiv sein, sonst wird das Ganze bei kleinem Maßstab (Übersicht) sehr langsam.
Dann noch die Details der Karte auf z.B. weniger stellen bringt auch noch etwas bessere Reaktionszeiten.
Gruß
Canario
Das mit dem "kurvenreiche Strecke" ist ja nach wie vor ein richtiges Politikum.
Wer es nicht braucht -> einfach nicht nutzen/deaktivieren.
Stören tun mich eher Routingoptionen, welche zu völlig sinnlosen Routen führen (z.B. "Bundesstraßen vermeiden") und somit im Alltag unbrauchbar sind.
Canario
Alles anzeigenHallo zusammen,
wenn ich eine Route abfahre, werden in der Nüvi-Ansicht oben links in dem Feld, in welchem die Abbiegehinweise erscheinen, auch die Zwischenziele (also die Punkte, mit denen ich in Basecamp per Masusklick die Route erstellt habe) angezeigt. Kann man das irgendwie unterdrücken?
Für Eure Antwort vielen Dank im voraus!
Gruß
Steffen
Hi Steffen,
das geht mittlerweile mittels Zusatztool. Siehe auch hier.
Die Via- bzw. Shaping Points werden damit einfach aus der Route "herausoperiert".
Canario