Ich weiß nicht ob es bei der WIndowsversion auch funktioniert, beim Mac geht das so, man doppelklickt die Route, dann erscheint das Fenster mit den Wegpunkten, wenn man jetzt das Routenerstellungswerkzeug aufruft kann man die Route weiterführen.
Beiträge von massi
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter:
Eigene Kartendesigns auf dem zumo 590 - grossmaggulBeim zumo 590 kann man verschiedene Kartendesigns einstellen, diese Designs werden unter /Themes/Map/ auf dem zumo in einer Datei mit der Endung ‚kmtf‘…grossmaggul.deDas bezieht sich allerdings auf den zumo 590/595, vielleicht sind beim XT aber noch andere Variablen vorhanden.
-
Ich meinte eigentlich ob Du gar kein Smartfon besitzt und es auch nicht für andere Dinge nutzt.
Ich kenne die Drive App zwar nicht, aber ich kenne diverse andere Smartfon Apps von Garmin und die funktionierten äußerst leidlich, meist eher nicht wirklich, wurden so gut wie nie aktualisiert und dann irgendwann eingestampft und durch eine andere App ersetzt, die mit den älteren Geräten nicht mehr kompatibel waren.
Daher habe ich mich für das Smartfon als Navigator entschieden, was um Klassen besser funktioniert als der ganze Garmin und Tomtom Mist und sich die Datensammelwut oft einfach begrenzen oder abschalten lässt.
-
....unter diesen Gesichtspunkten scheidet die Smartphonenutzung generell aus.
Das heißt also, Du nutzt gar kein Smartfon?
-
Ich bin ja schon vor ein oder zwei Jahren auf Smartfonnavigation(inzwischen mit Carplay Display) umgestiegen(habe ich hier auch beschrieben), am Anfang noch mit meinem zumo als Backup, und habe es bisher nicht bereut. Im Gegenteil, vieles was mich bei meinem zumo 590 genervt hat, ist damit Geschichte (dafür nerven halt andere Sachen, aber nicht so stark
Ich nutze Scenic, ist aber immer noch iPhone only, das selbst ein tolles Planungstool hat, das ich sowohl auf einem Tablet als auch, dank M-Chip, auf meinem Mac nutzen kann.
Mehrtägige Touren plane ich aber nachwievor mit BC und übertrage sie dann zu Scenic. Klar, auch da muss man noch ein wenig Hand anlegen und sich die Route noch etwas zurechtzupfen, geht aber mit dem Planungstool von Scenic sehr einfach und schnell.
Der einzige wirkliche Nachteil ist, daß man kurvenreiche Strecken nur berechnen lassen kann, wenn man eine Internetverbindung hat. Aber auch damit kann man sich irgendwie arrangieren.
Ich für meinen Teil möchte nicht mehr zu den Garmin Motorradnavis zurück, dafür haben die mich in der Vergangenheit zu sehr geärgert.;)
Leider gibt's auch Scenic inzwischen nur noch als Aboversion, was ich schade finde. Glücklicherweise hatte ich noch eine Version ohne Abo ergattert, die auch weiterhin gilt.
Ein für mich auch nicht zu unterschätzender Vorteil ist, daß der Entwickler auf Fehler sehr schnell reagiert und auch oft Verbesserungsvorschläge zeitnah einfließen lässt. Sowas ist man ja als Garminuser nicht unbedingt gewöhnt.;)
-
Sicher?
Eigentlich schon, ist aber schon ein paar Jahre her, daß ich mich damit beschäftigt habe.
Ich hatte mal in meinem Blog beschrieben, wie man bebilderte POIs erstellt und da habe ich dann auch das Icon in 60x60 erstellt.
-
Auf dem zumo 590/595 durften die BMPs bis zu 60x60 groß sein, 256 Farben haben und Magenta (#ff00ff) gilt als Transparentfarbe.
Ich nehme an das gilt auch für das XT(2)
-
Zitat
- mühsames Programmieren am Navi oder Handy - leider der Trend
Ich weiß nicht was Du da für Apps benutzt hast, aber ich finde die "Programmierung" wesentlich einfacher, intuitiver und schneller, als auf einem dedizierten Navi. Auch der Austausch von Daten geht inzwischen sehr gut. Ich plane meine Routen mit Basecamp und schiebe sie dann auf mein Smartfon und navigiere dort mit "Scenic".
Nach jahrelanger Nutzung von diversen Navigationsgeräten(iQue, Garmin zumo 550, TomTom Raider, zumo 590, eTrex) bin ich inzwischen bei der Smartfonnavigation gelandet und möchte nichts anderes mehr.
Ich würde es zumindest mal in Betracht ziehen, viele Navilösungen auf dem Smartfon kann man auch erstmal kostenlos oder mit einem kleinen Abobetrag testen.
-
Zitat
massi da liegst du Falsch!
Nach anderthalb Jahren fällt Dir auf, daß ich falsch liege? Aber was soll an meiner Aussage falsch sein, wenn Du einen Link postest, der so lautet: "https://bikeaway.info/gps-navigation/poi-gps-navigation/bmw-motorradhaendler-poi/"
Mal abgesehen davon, daß der inzwischen gar nicht mehr funktioniert...
-
Zitat
Jetzt verstanden?
Ja, nur, warum schreibst Du dann nicht einfach, daß es nix gekostet hat?
-
Was heisst denn "kostenneutral"?
-
Also ich habe keine Probleme.
-
Also, wenn ich mir den trägen Bildaufbau bei dem Teil ansehe, dann bleibe ich doch lieber bei meiner Smartfonlösung.
-
Ob das den TO nach drei Jahren noch interessiert.
-
Zitat
Ich habe die Maxca firmware über Einstellungen als update eingespielt und nicht durch connecten des Sticks während des Betriebes...
Das ist mir gerade aus Unachtsamkeit auch passiert.:-(
Die verlinkte Firmware von Maxcast ist älter als die auf dem Ottocast und scheint die Motorraddashboards nicht zu enthalten. Die aktuellere Maxcast Firmware bekommt man leider nur, wenn man ein Maxcast gekauft hat. Ottocast bietet bisher auch keine Firmwareupdates für "ihr" Gerät an.
Ist kein Beinbruch, aber ärgerlich.
-
Hallo,
super Sache, ich wollte mich da eigentlich immer schonmal mit beschäftigen, fand aber irgendwie keinen rechten Anfangspunkt.
Mit Deinem kleinen Kochbuch ist es mir auf meinem Mac sofort gelungen die Kanarenkarte zu erstellen.
Jetzt werde ich mir mal das große Kochbuch zu Gemüte führen, ganz herzlichen Dank dafür!!
massi
-
Zitat
Falsch. USB-Anschlüsse haben eine Spannung von 5V, Strom können die chinesischen Wandler wie in deinem Musterlink meistens um die 2A liefern.
So ganz richtig ist das auch nicht, die 2A bezeichnet man als Stromstärke. Spannung und Stromstärke werden landläufig als Strom bezeichnet.
So, genug Klug geschissen.
-
Zitat
Ich habe die Maxca firmware über Einstellungen als update eingespielt
Heißt das, Du hast die Maxca Firmware auf Dein Ottocast aufgespielt?
-
Hängt dran, ich hoffe es ist die Richtige.
-
Ich gucke die Tage nochmal in meine Factory.ini, vielleicht fällt mir nochwas auf, bei mir hat's jedenfalls funktioniert die Dashboards auszutauschen.