ZitatUnd was ist mit Verlaub mit dem eigenen Blog?
Wusste ich das das kommt, aber den Unterschied solltest Du schon erkennen, oder nicht?
ZitatUnd was ist mit Verlaub mit dem eigenen Blog?
Wusste ich das das kommt, aber den Unterschied solltest Du schon erkennen, oder nicht?
ZitatWofür bitte macht denn buerkli in seinem Eingangspost konkret "verkappte Werbung"?
Vermutlich für seinen Blog.
Zitat
muss man sich dem doch nicht anschließen
Sage ich doch gar nicht, ich habe nur schon häufiger erlebt das User über Datenschutz schwafeln und wenn man sie danach fragt, ob sie WA/FB nutzen nur verständnislos "Natürlich" antworten.
Zitatdenn die Frage ist durchaus berechtigt
Natürlich ist die Frage berechtigt, aber ich gehe davon aus, daß der Post von buerkli nichts anderes ist als verkappte Werbung.
Und Datenschutz halte ich auch für eine wichtige Sache, aber so lange WhatsApp, Facebook & Co zum Standardnutzervehalten gehören, braucht man sich eigentlich darüber keine Gedanken zu machen.
Ich hoffe Du zahlst auch Rundfunkgebühren.;)
Und Aluhut nicht vergessen.;-)
ZitatAlle Navi fahren bei "neuberechnen an" den nächsten Punkt an, ob mit Alarm oder ohne.
Das stimmt aber bei den von Lumi genannten Geräten für die alarmlosen Punkte nur so lange wie man sich auf der Route befindet, weicht man davon ab und die Neuberechnung wird durchgeführt, werden dabei die alarmlosen Punkte ignoriert.
Zitatund Linux umgeschwenkt.
Von vorher was?
Und was ist an Linux auszusetzen?
Zitatdass mit Basecamp einiges mehr an Arbeit auf mich zukommen wird
Ist das nicht bei jeder neuen und recht komplexen Software so?
Man muß sich einarbeiten und wenn man mal das System der Listen verinnerlicht hat, ist es auch nicht schwieriger als mit Mapsource, es ist halt einfach anders.
Ihr müsst ein bißchen mehr Verständnis aufbringen, schließlich handelt es sich um US Amerikaner.
ZitatNein, beim ZumoXT ist das nicht so. Es verwendet bei einer Neuberechnung alle Routenpunkte (mit und ohne Alarm).
Das wäre ja glatt ein Grund sich ein XT zuzulegen...Mist.;)
ZitatMeine Lösung ist, dass ich beim Planen der Route darauf achte, dass die Via-Points den Zumo auf die von mir gewünschte Route "zwingen"
Dabei sollte man aber unterscheiden, ob die Via Points echte Wegpunkte sind oder Shapingpoints.
Shapingpoints werden, zumindest bei den zumos 590/595, bei einer Neuberechnung nicht beachtet und die Route wird mit den voreingestellten Parametern neu berechnet und hat dann mit der geplanten Route nichts mehr zu tun.(Dieses Verhalten halte ich übrigens für einen Bug, ist das beim XT inzwischen anders?)
Anders sieht das bei den echten Wegpunkten(die mit dem Fähnchen) aus, diese werden auch bei einer Neuberechnung beachtet, haben aber für mich zwei Nachteile, erstens jeder Punkt wird angesagt, was bei vielen Punkten lästig sein kann und wenn man einen Wegpunkt mal, z.B. wegen einer Umleitung, nicht erwischt muß man ihn mit mehreren Tippern auf dem Navi überspringen.
Das sind für mich persönlich Gründe warum ich meine Routen immer mit Shaping Points plane, daher fahre ich auch immer ohne Neuberechnung.
Sehr witzisch.
Gibt's zu GE eigentlich auch irgendwo eine History?
Möglicherweise ist auch nur die Buchse ausgeleiert, Du könntest versuchen den äußeren Blechrand der Buchse vorsichtig zusammenzubiegen und evtl. mit einer Nadel die Kontakte wieder etwas auseinanderbiegen.
Ist aber nix für Grobmotoriker und Fehlsichtige.
Kann ich nicht bestätigen - hatten wir schon mehrfach diskutiert.
Interessant, ich habe das gerade mal im Simulationsmodus ausprobiert und eine Tankstelle in die mit Shaping Points geplante Route eingefügt, das funktionierte einwandfrei, die Tankstelle wurde in die Route eingebaut ohne die Route zu verändern.
Entweder Garmin hat da tatsächlich mal was verändert oder es gibt Umstände wo das nicht funktioniert, jedenfalls hatte ich das schon öfter, daß die Route komplett neu berechnet wurde, statt nur den Teil zwischen den Shaping Points.
Werde ich mal bei den nächsten Touren genauer testen und untersuchen.
ZitatAbsolut unerträglich, wenn die Route einfach umgeplant wird
Wenn das zumo sich dann wenigstens an die Shaping Points halten würde, aber die werden ja dann auch einfach ignoriert, wie immer, wenn Routen neu berechnet werden. Ich fände es gut, wenn Garmin diesen Bug und dafür halte ich es, endlich mal eliminieren würde.
Kondom? Ich weiß nicht, die sind doch meistens mit irgendeinem Gleitgel mit spermizider Wirkung beschichtet, dann hat man ein schön schmieriges Smartfon, daß sich noch nicht mal vermehren kann.;)
ZitatDer Unterbau ist Chromium
Soweit ich weiß ist bei FF die Engine Gecko und nicht Chromium.
Ich bin eigentlich noch mit meinem 590er zumo mit 595er Firmware zufrieden.
Gibt es im Moment sicher gebraucht günstig nachdem das XT erschienen ist.
Zitatgleich den C4
Nachdem mein C3 so langsam den Geist aufgegeben hat, habe ich den C4 probiert, da drückte mir aber ganz erheblich der Verschluss auf den Kehlkopf, ich habe dann den C3 Pro genommen, der passte perfekt.
Klebriggummierte Oberflächen kann man mit einem Talkumbad wieder anfassbar machen, sieht allerdings dann nicht mehr ganz so schön aus. Mit Lösungsmitteln würde ich da nicht dran gehen, da löst man den Gummi nur noch mehr auf und es klebt noch mehr.