ZitatBasecamp ist auch quasi tot.
Seit wann?
ZitatBasecamp ist auch quasi tot.
Seit wann?
Solche Schleifen kommen auch zustande, wenn man einen Wegpunkt/Shapingpunkt, z.B. bei einer Autobahn, auf die Gegenfahrbahn setzt. Wenn man reinzoomt sieht man das besser.
Möglicherweise geht das mit iOS-Programmen wie myTracks oder GPX Atlas.
Beim zumo 590/595 habe ich festgestellt, daß die Routen kurviger werden, wenn man das "Bergige" ganz abschaltet. Mit eingeschalteten Bergen wird man immer wieder auf Bundesstraßen geleitet, da diese scheinbar oft über Berge laufen, während die kleinen kurvigen Straßen eher durch die Täler gehen.
Ist zwar nicht die billigste Variante, aber die Kameras von Garmin können Zeitraffer und GPX Tracks aufzeichnen, da solltest Du das erreichen können was Du möchtest.
Hier mal ein Beispielvideo aufgenommen mit einer Garmin Virb Elite:
Es wird zwar kein Track eingeblendet, aber anhand der Geschwindigkeits- und Höhenanzeige kannst Du sehen, daß der Track passgenau aufgezeichnet wurde.
Ich sollte dazu vielleicht anmerken, daß die Tabelle auf meinem Blog nur die Variablen enthält, die auf dem zumo 590/595 relevant sind, es gibt noch mehr Variablen, wie in Deinem PDF zu sehen, deren Änderung auf dem zum 590/595 aber keine Auswirkungen haben.
Auf dem XT mag das noch anders sein, aber da ich kein XT habe, kann ich da nichts testen.
Vielleicht darf ich an dieser Stelle noch auf meinen Blog verweisen, wo ich die einzelnen Variablen und deren Bedeutung aufgedröselt habe.
Zitatwenn man den richtigen Ton und Mitarbeiter erwischt
Das ist aber leider nicht immer der Fall, da nützt auch der beste Ton nichts.:-/
ZitatGoogleEarth lässt sich seit BC 4.7.x unter MacOS nicht mehr einbinden
Das lässt sich zumindest einigermaßen elegant mit dem Automator lösen.
Zumindest bei 590/595 konnte man beim AR ja noch mit einem Schieberegler einstellen ob man mehr Berge in der Route haben wollte.
Unbrauchbar, stellt man mehr Berge ein wird man gnadenlos über Berge geroutet, egal ob das eine Autobahn oder eine dicke Bundesstraße ist, was zwar auch schonmal abenteuerlich sein kann, aber nicht dem entspricht was ich darunter verstehe.;)
Stellt man den Schieberegler ganz nach links, also gar keine Berge, kommen wesentlich bessere Routen heraus, wobei, wie Heia schon angemerkt hat, es besser ist kurze Abschnitte (100-150km) zu routen.
Beim XT scheinen die Schieberegler ja wohl wegrationalisiert worden zu sein.:-/
Hat das XT keinen SD-Kartenslot mehr? Sonst könnte man das über diesen Weg machen.
Freut mich, daß ich helfen konnte.
Auch ich habe die 5 Euro für Map Out bisher nicht bereut.
ZitatWie kann man die Garmin Karte 2020-30, die auf dem PC installiert ist, so anpassen, dass sie in Basecamp so aussieht, wie man es für das Navi mit dem Theme so einfach anpassen kann. Zum Beispiel Kreisstraßen grün...
Also eigentlich hatte ich das ja schon im dritten Post geschrieben oder was verstehe ich mal wieder nicht.
ZitatIch hätte gerne, dass sie in Basecamp so aussieht wie das Theme, welches ich für das Navi erstellt habe.
Da wirst Du leider nicht drumherum kommen selber etwas zu bauen, leider kann man das Design vom Navi(welches eigentlich?) nicht einfach so in Basecamp übernehmen.
Du musst das TYP File bearbeiten.
Hier gibt's ein Tutorial:
Kreisch...
Och nö, jetzt bitte hier nicht auch noch.
Wenn ich das alles so lese über den XT, werde ich wohl noch einige Zeit bei meinem gepimpten 590er bleiben.