Wenn hier über das Display des 590/595 gemosert wird, sollte man auch dazu schreiben, ob man das Navi im Akkubetrieb verwendet oder mit einer externen Stromversorgung, da liegen nämlich Welten in der Displayhelligkeit.
Beiträge von massi
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Auf dem Mac (Version 4.8.4) kannst Du einen Doppelklick auf den Track machen und dann in der Dialogbox unten das Zahnrad anwählen. Dort gibt es verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten für den Track, u.a. "Track filtern", dort "Filtern nach -> Automatisch", den Regler auf "Weniger Punkte ziehen" oder "Maximale Punkte" auf den gewünschten Wert setzen, das sollte das sein, was Du suchst.
Ich weiß aber nicht, ob das bei Deiner alten Version auch schon geht.
-
Zitat
Wird nicht nur bis zum folgenden Punkt gerechnet? Und die restliche Route belassen?
Ja, aber wenn Deine Route aus Shaping Points besteht wird bis zum ersten echten Wegpunkt gerechnet, das kann dann eben auch das Ziel sein, wenn Du sonst keine echten Wegpunkte gesetzt hast und dann kommt da halt was anderes bei der Neuberechnung raus,
-
Noch eine Anmerkung dazu, man sollte immer erst warten bis die „Cloud“ mit ihrem Sync Vorgang fertig ist, bevor man Basecamp startet, sonst wir die Datenbank beschädigt.
-
Ich habe da jetzt doch noch ein kleines "Problem", ist es möglich auch auf mehr als ein zumo zu filtern?
Hintergrund der Frage, ich habe ein zumo 590 mit zumo 595 Firmware, also interessieren mich eigentlich beide Geräte.(Es soll ja auch Leute mit mehr als einem zumo geben) Wenn ich jetzt immer erst nach dem einen oder dem anderen filtern kann, ist das recht lästig und es wäre schön, wenn der eingestellte Filter eingestellt bleibt, sodaß man den nicht bei jedem Besuch wieder neu einstellen muß.
Mit der momentanen Gliederung ist es einfach weniger geklicke um dahin zu kommen wo man hin wil.
-
Ja, is auch nicht von der Hand zu weisen.
-
Zitat
und ja man kann es so einstellen, dass ein Label zwingend vergeben werden muss.
Aber wie kannst Du es gewährleisten, daß der Poster nicht aus Faulheit einfach das erste Verfügbare nimmt?
-
Fände ich persönlich nicht so gut, im Moment kann ich gezielt Themen zu meinem Navi finden und muß mich nicht erst durch diverse Themen suchen um dazu etwas zu finden, auch wenn jeder Beitrag ein Label erhält wird das mit der Zeit doch arg unübersichtlich.
-
Zitat
ABER: die Struktur ist 1:1 so wie im alten Forum, da hat sich absolut nichts geändert.
Ich dachte es mir fast.;)
Es ist mir jetzt irgendwie ins Auge gesprungen, keine Ahnung warum.
Sieht aber jetzt schon sehr gut aus!
-
Zitat
kannst Du da mal Beispiele aufzeigen?
Ich meine in der gesamten Forenübersicht, siehe Bild unten, könnte man die mit den roten Pfeilen gruppieren, daß die alle zusammen stehen?
Weiteres Beispiel:
Zwischen "GPSMap 620/640" und "GPSMap 276/278" stehen dann "Quest und Quest2"
Wenn die zusammen stehen würden, wäre das m.E. übersichtlicher.
Ich weiß aber jetzt auch nicht mehr ob das im alten Forum so war oder nicht.
-
Eine Anmerkung, ist es irgendwie möglich die einzelnen Themen zu den Geräten zu gruppieren?
Im Moment liegen z.B. die zumos lustig verteilt über die Foren oder auch die GPSMap Rubriken.
Ich kann mich irren, aber das war im alten Forum der Fall, da lagen die zumos zusammen etc.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
-
Scheint ja gut geklappt zu haben mit der Migration, gefällt mir auch optisch sehr gut.
Danke für die Arbeit!
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, meinst Du jetzt die POIs, die man unter Zieleingabe->POIs findet?
-
Ja, war eigentlich ganz einfach, auf einem Rechner in den Einstellungen von Basecamp unter "Erweitert" legt man eine neue Bibliothek auf dem entsprechenden Cloudspeicher an und wählt dann auf den anderen Rechnern diese Bibliothek aus.
Beachten muß man nur, daß die momentane Bibliothek gelöscht wird, man sollte also vorher seine Daten sichern, sonst sind sie futsch. -
Hat sich erledigt.
-
Hallo,
gibt es eigentlich auf dem Mac seit Wegfall der Garmin Cloud die Möglichkeit mit mehreren Rechnern auf eine in einer Cloud(z.B. icloudDrive, owncloud, Dropbox) liegenden Datenbank zuzugreifen?
Hintergrund, ich habe drei Macs, bei denen ich gerne immer denselben Basecampdatenstand haben möchte. Im Moment exportiere/importiere ich immer die Daten, was aber extrem lästig ist.
Lieber wäre mir, ich speichere meine Daten auf einem Rechner und kann direkt auf einem anderen Rechner auf die Daten zugreifen.
Weiß da jemand eine Lösung?
massi
-
Weiß ich jetzt auch nicht, was an der Darstellung unscharf sein soll.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/36399999bk.png]
macOS 10.13.6, BC 4.8.4
Nicht wundern, ich habe eine andere TYP Datei installiert.
-
Nur mal so gefragt, hast Du die aktuellste Garmin Express Version installiert?
-
Hallo,
kann man ein zumo 590/595 auch bedienen, wenn es per Micro USB an einen Laptop angeschlossen wird?
Ich meine, das wäre mal irgendwie gegangen, ich komme aber nicht mehr drauf wie.massi
-
Zitat
Schon mehrfach hier im Forum beschrieben, Version 4.6.2 installieren. Seit V4.7 ist dieser Link im Menü weg.
Mit der nächsten macOS Version(Catalina) wird man dann aber das Problem haben, daß die 4.6.2 nicht mehr läuft, da nur noch 64bit Apps darauf laufen.P.S. Dein Suchlink funktioniert nicht