Beiträge von massi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Kommando zurück, die Tracks waren doch noch vorhanden.:-/
    Im Archive Ordner.:-/
    Allerdings stimmte das Dateierstellungsdatum irgendwie nicht mit dem überein, was dann tatsächlich in der GPX Datei enthalten war, was wohl auch richtig ist, denn die Archive werden ja wahrscheinlich später angelegt.
    Das hat mich irgendwie auf die falsche Fährte geführt, sorry für die Verwirrung.


    MiLeo: Soweit ich das sehe gibt es das beim zumo nicht.

    Zitat

    Hast Du den Track abends immer abgespeichert?

    Nee, natürlich nicht, ich denke da oft nicht dran oder es ist mir zu lästig.
    In Zukunft werde ich da aber verstärkt drauf achten.
    Gut wäre, wenn das (einstellbar) automatisch ginge, z.B. daß um Mitternacht die Tracks vom Tag gespeichert werden, aber das wäre wahrscheinlich zu einfach...

    Hallo,



    mir ist aufgefallen, daß mein zumo nach einer gewissen Zeit gefahrene Tracks wohl rausschmeisst.
    Ich war jetzt 10 Tage unterwegs und habe jeden Tag die Touren aufzeichnen lassen, nun mußte ich feststellen, daß die Tracks der ersten drei Tage fehlen.
    Ist das irgendwo dokumentiert wieviele Track gespeichert werden?



    massi

    Zitat

    Ich bin mir nicht sicher von was du redest.


    Na, davon, daß immer wenn das Thema kurvenreiche Strecke auf's Tapet kommt, irgendeiner meint, daß man das gar nicht braucht und man ohne dieses Fietscher sowieso die besseren Touren findet.


    Frage, hast Du die Funktion mal bei einem TomTom wirklich getestet?


    Und in meinem Freundeskreis gibt es viele Leute, die diese Funktion intensiv nutzen und das sind Leute, die seit Jahrzehnten Motorrad fahren und auch immer behauptet haben man brauchte nur eine Karte um tolle Touren zu fahren.

    Das war klar, dass der Kommentar kommen musste.
    Ich plane meine Touren auch eher vorher, aber wenn man einfach mal so durch die Gegend fährt ist die kurvenreiche Strecke beim TT wirklich gut zu gebrauchen, beim Garmin eben nicht.
    Allerdings sollten in dem Gebiet auch ein paar kurvenreiche Strecken vorhanden sein.;)

    Naja, ich habe das mal getestet indem ich mein zumo590/595 eine kurvenreiche Strecke berechnen gelassen habe und die alte TomTom App auf meinem Smartphone.
    Während TT über viele kleine, kurvige Nebenstraßen routete, versuchte mich das zumo immer wieder auf die nächste Bundesstraße zu lotsen und das bei einer Gesamtlänge von knapp 100km, leider unbrauchbar.

    Die "kurvenreiche Strecke" Funktion bei Garmin funktioniert leider schlecht bis gar nicht.
    Da kann Garmin TomTom leider nicht das Wasser reichen.
    Es kommt bei Garmin auch ein wenig auf die Streckenlänge an, 500km kannst Du getrost vergessen. Bis 100km funktioniert es leidlich.
    Wenn es Dir auf die kurvenreiche Strecke ankommt, kaufe ein TomTom oder nutze ein Smartfon mit Calimoto.

    Hallo,



    sind die Garmin Kabel irgendwie speziell verschaltet?
    Da ich mein Originalkabel leider verloren habe, scheint es so, daß nicht alle USB Kabel funktionieren.



    massi

    Zitat

    Google möchte das eher so:

    Das funktioniert aber nicht, wenn man, wie ich schrieb, bereits eine fertige Route über einen Link vorliegen hat. Zumindest ist mir das bisher nicht gelungen, diese Route in eine neu erstellte Karte unter "MyMaps" zu bekommen.


    Den zweiten Link kenne ich, der erzeugt aber irgendwie Dateien, die ich zumindest mit Garmins Basecamp nicht öffnen kann.