Beiträge von massi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Ich Fahre der Route entlang .. dann kommt dieser WP ins Display


    Du kannst ja immer noch einen Wegpunkt in die Route einbauen, das geht nach wie vor, nur das Bildchen wird nicht übertragen, das ist blöd, gebe ich zu.
    Aber, daß der WP angesagt wird, das geht doch immer noch. Du machst einen Doppelklick auf die Route und bekommst die Liste mit den Zwischenzielen und dem WP, Rechtsklick drauf und Du kannst einstellen ob ein "Alarm" beim Wegpunkt kommt oder nicht. Dieser Alarm ist normalerweise die Ansage "Zwischenziel auf ...Seite", wenn ich mich nicht irre.

    Hallo,


    ich weiß nicht genau wie das auf dem PC funktioniert sollte aber nicht so großartig unterschiedlich sein wie auf dem Mac.


    Zitat

    So etwas wie weiter oben mit dem CODE ist für mich ein Römisches Dorf..


    Das brauchst Du gar nicht unbedingt, kannst Du erstmal ignorieren.


    Ich versuche es noch mal zusammenzufassen:


    1. In BC mit rechter Maustaste auf die Karte klicken wo man einen Wegpunkt erstellen möchte.->Wegpunkt erstellen auswählen.
    2. Im erscheinenden Dialog eintragen was man braucht und Dialog mit OK verlassen.
    3. Dann den gerade erstellten Wegpunkt links in der Liste anwählen
    4. Menü "Datei->Ausgewählte Benutzerdaten exportieren...." anwählen und den Wegpunkt bzw. die GPX Datei in einen beliebigen Ordner abspeichern.
    5. Nun mußt Du Dir entweder selber ein Bild erstellen oder eins besorgen im Format 48x48 oder 60x60 im BMP Format, das speicherst Du in den selben Ordner wie der exportierte Wegpunkt, bzw. die GPX Datei. Der Bildname muß exakt genauso lauten wie der GPX Dateiname.
    6. Du startest den Garmin POI Loader und drückst "Fortfahren", bei Quelle suchst Du jetzt die eben exportierte GPX Datei, dann fortfahren. Dann wählst Du unter Speicherort Dein angeschlossenes zumo aus und gibst dem bei Name der Zieldatei einen Namen für Deinen Wegpunkt an.
    Dann noch zweimal Fortfahren drücken und das war's.


    Jetzt solltest Du unter Benutzer POIs auf Deinem zumo den erstellten Wegpunkt finden und auf der Karte sollte das Bild des Wegpunktes angezeigt werden.


    Angenommen Du möchtest mehrere Wegpunkte erstellen, die ein gemeinsames Bild bekommen sollen, dann erstellst Du in BC eine Liste und legst alle von Dir erstellten Wegpunkte dort ab. Du wählst die Liste an und verfährst dann ab Punkt 4 oben weiter.


    Wenn Du noch Fragen hast immer raus damit.

    Zitat

    Da ich leider keine Informatik Ausbildung besitze


    Dafür braucht man keine Informatikausbildung, man muß nur in der Lage sein, einen Wegpunkt in Basecamp zu erstellen, diesen zu exportieren, ein Bild an denselben Ort zu kopieren und den Garmin POI Loader zu starten, wenn man natürlich gleich eine Abwehrhaltung an den Tag legt und immer nur "früher war alles besser" wiederholt, dann sollte man vielleicht wirklich wieder auf MS und das 2610 zurückgehen...

    Beim 590er kann man zwischen Auto und Motorradprofil wählen, dort gibt's die üblichen kürzere Zeit, kurvenreiche Strecke, kürzere Strecke und Luftlinie sowie die Vermeidungen Kehrtwenden, Autobahn, Fähren, Fahregem.sp., unbefestigte Straßen.
    Das war's, mehr lässt sich nicht einstellen.

    Zitat

    was bedeutet "zustimmen" und "Karte drucken" genau,


    Wenn Du den zumo startest kommt ein Bildschirm, der auf die Gefahren des zumo Bedienens während der Fahrt hinweisen, da mußt Du den Button "Zustimmen" drücken. Und dann im Hauptbildschirm auf das Icon "Karten" drücken. Das war wohl gemeint.
    Ich kann das ebenfalls bestätigen, Routing geht nach ausschalten und einschalten weiter.

    Ich hab's eben mal kurz getestet unter der letzten Beta von 10.11, ja es stürzt hin und wieder ab, Routing funktionierte aber mit verschiedenen Profilen.

    Zitat

    OS X 10.11 beta und nun dauernd Abstürze


    Welche beta?
    Und der Captain ist nun mal ne Beta-Version, da kann das schon mal passieren.

    Das sind ja teilweise wirklich "dezente", "günstige" und "einfache" Lösungen...;-)


    Also bevor ich jedesmal, wenn ich das Navi abmachen möchte mit einem Spezialschlüssel rumhantiere, lasse ich es mir lieber klauen.;^)