Hallo,
mein (neuer) zûmo ist wieder da, eine Woche haben sie für den Austausch gebraucht, da kann man nicht meckern und bis jetzt funktioniert er auch.:D
Ciao
massi
Hallo,
mein (neuer) zûmo ist wieder da, eine Woche haben sie für den Austausch gebraucht, da kann man nicht meckern und bis jetzt funktioniert er auch.:D
Ciao
massi
Hallo,
meiner ist auch gerade mal 5 Tage alt und hat das selbe Problem, ist schon wieder auf dem Weg zu Garmin.
Mein zûmo ließ sich meistens nicht einschalten, wenn er mehrere Stunden aus war, hatte nix mit der Halterung zu tun. Naja, mein iQue mußte auch erst mal eingeschickt werden, bevor er einwandfrei funktionierte. Garmin scheint ein Problem mit der Qualitätskontrolle zu haben.
massi
Hallo,
weiß nicht ob ich was falsch mache, aber wenn ich bei Bobcat (2.0.0.3ß) unter MacOSX, über "Find" eine Adresse bzw. eine Straße suchen möchte, findet er meistens die eingegebene Straße nicht (es gibt sie aber definitiv), ich bekomme dann eine leere Liste angezeigt. Kann das jemand bestätigen?
Ich hab's mit City Navigator 7-9 versucht immer mit demselben Ergebnis.
Ciao
massi
Hallo,
ich habe aber auch noch ältere Tracks, die ich nicht mehr im Gerät habe und die würde ich gerne wieder ins Gerät reinbekommen.
Die Route am ique aus dem Track zu generieren wäre halt einfacher, als den Umweg über Mapsource und die Wegpunkte zu gehen, dauert halt einfach immer recht lange.
@labella-baron
Ich dachte mir schon, daß das nicht so einfach ist, sonst hätte es bestimmt schon jemand gebastelt.:D
Tschööö
massi
Hallo,
Zitatkann man als DEMO laden glaube ich (30 Tage)
15 Tage, aber was soll ich damit? Ich würde die Tracks lieber in die Que Software laden um schonmal gefahrene Strecken als Grundlage für neue Routen zu nehmen.
Irgendwo müssen die Tracks doch abgelegt werden, fragt sich nur wo und in welchem Format, vielleicht könnte man dann was tricksen.
Tschööö
massi
Hallo,
hört sich so an, als wenn Du einen neuen Akku brauchen würdest.
Ciao
massi
Hallo,
ich schaue hier auch noch hin und wieder rein und benutze meinen iQue auch noch. Schade das Garmin in der Richtung nichts mehr macht.
Der zumo würde mir auch gut gefallen, aber ist mir einfach noch zu teuer. Wenn´s regnet bekommt die Betty auf dem Moppett ein Plastiktütchen, dann geht das auch.:p
Tschööö
massi
Hallo,
kleine Info für die Mac User, Garmin hat ein neues Programm für die Macs veröffentlicht, nennt sich Bobcat und gibt´s hier:
http://www8.garmin.com/macosx/
Ist zwar noch Beta, scheint aber ganz gut zu funktionieren.
Ciao
massi
Hallo,
zum Einen kannst Du mit iSync synchronisieren oder mit Missing Sync, ist aber kommerziell, lohnt sich aber sehr.
Ciao
massi
Hallo,
hast Du vielleicht die neuen Firmware Updates aufgespielt? Mir kommt´s nämlich auch so vor, das seit dem letzten Update, die Betty beim routen ein bißchen rumspinnt.
Ciao
massi
Hallo,
danke für die Info Frank, aber ich wollte mir eigentlich auch einen einzelnen Stecker organisieren um die gehimmelten Spartechnik Kabel zu reparieren. Jetzt habe ich mir einfach die Original Garmin Stromversorgung geleistet. Ist zwar ordentlich teuer, aber auch von ganz anderer Qualität und der kleine Stromstecker sitzt bombenfest in der Buchse und dabei sach´ich immer, wer billig kauft, kauft zweimal.:D
Ich bin mit dem TT Halter und einem selbstgebastelten Stromkabel im Urlaub 3000 km gefahren, allerdings hat der Stecker den Geist aufgegeben nicht die Buchse im iQue.
Ich werde mal testen, wenn´s den iQue himmelt ist das ein guter Grund sich einen zümo zu kaufen.;)
Danke jedenfalls nochmal für die Tips,wäre allerdings immer noch schön zu wissen wo man diese breiten Palmstecker mit den Metallklammern herbekommt.
Ciao
massi
Hallo Frank,
danke für die Maße!
dass ich (auch schon anderer) nur Probleme hatten.
Was denn für Probleme?
Ich habe so eine Touratech Halterung für mein Motorrad, da kann man nur den kleinen Stecker einstöpseln, weil da so eine Öse ist wo der durchgesteckt wird. Der breite Stecker passt da vom Platz her nicht hin.
Ich würde mir da ja was basteln, aber ich weiß nicht ob man die breiten Stecker im freien Handel überhaupt bekommt.
ZitatWenn du den Stecker brauchst kannst du ja das originalNetzteil nehmen, (da ist der Stecker ja Dran) und damit zu Conrad Elekronic gehen.
Dazu müsste erstmal ein Conrad hier in der Nähe sein, wo ich "hingehen" kann, Landei eben.:)
Tschöö
massi
Hallo,
danke für die Antwort, aber nützen tut sie mir leider nix.:D
Die Teile von Spartechnik sind übrigens Schrott, bereits nach dem ersten Abziehen des Steckers, sind die Führungshörner abgebrochen, die ich dann in mühevoller Kleinarbeit wieder aus dem iQue pokeln konnte.
Weiß denn niemand wie der Durchmesser des kleinen runden Stromsteckers ist?
Ciao
massi
Hallo,
weiß jemand die genauen Maße des iQue Stromversorgungssteckers, also Außen- und Innenmaß?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Palmstecker auf der Unterseite des iQue?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte
Ciao
massi
Hallo Anton,
Einfach die Speicherkarte in einen Kartenleser und Karten uploaden.
Das habe ich inzwischen auch rausgefunden.
Geht auch, wenn man den iQue z.B. mittels Missing Sync zum Kartenleser umfunktioniert.
Tschööö
massi
Hallo nochmal,
sieht wohl leider so aus, daß das Programm den iQue (noch?) nicht unterstützt.:(
massi
Hallo,
es gibt seit ein paar Tagen eine Betaversion von MapInstall für MacOSX.:)
http://www8.garmin.com/support….jsp?product=010-00264-00
Unter Additional Software.
Ciao
massi
Hallo,
falls das noch niemand kennt, sieht recht vielversprechend und interessant aus:
http://core.de/~coto/projects/cotogps/
Die Software ist Postcardware.
Tschööö
massi