Amerikanische Firma halt, was interessiert die schon der Rest der Welt und vor allen Dingen wenn's auch noch am A... der Welt liegt, da braucht doch keiner ein Navi.;)
Beiträge von massi
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Zitat
So ein Programm hat auf einem neu aufgesetzten und quasi jungfräulichen Rechner über 1.400 "schwerwiegende Probleme" gefunden.
Ich glaube, Du redest von was anderem als wir.
AppCleaner für den Mac kostet nix und es gibt auch keine kostenpflichtige Profiversion und das einzige was AppCleaner macht, ist sich zu merken, was bei einer Installation eines Programmes an Dateien installiert wird und die kann man dann bei einer Deinstallation des Programmes wieder entfernen, wenn man das will.
-
Sach ich doch.
-
Ja, sorry ich habe den Faden verloren, ich sprach von dem versiegelten Karton und habe die Personen durcheinander gebracht, ich werde still Buße tun.
-
Zitat
Ist das diesseits mit Verlaub unterstellt worden?
Nun, er sprach von einem versiegelten Karton, den ich in die Diskussion eingebracht habe.
-
Zitat
Hat Pizzablech in seinem Post #2 von einem versiegelten Karton berichtet?
Habe ich mich auf Pizzablech bezogen?
-
Zitat
Mit Verlaub, aber das Hinzufügen eines kompletten Sets und einer neuen Schachtel bedeutet nicht, dass das GPS neu ist.
Naja, man kann natürlich alles in Frage stellen, der Karton war noch versiegelt, also gehe ich davon aus, daß das Gerät auch neu war.
-
Ist zwar schon eine Weile her, aber mein defektes zumo 550 wurde gegen ein neues Gerät getauscht. Obwohl ich nur das Navi ohne Zubehör eingeschickt hatte, bekam ich ein komplettes, neues Set mit Haltern, Kabeln etc.
-
Zitat
und hier gibts noch einen Thread, der in dieselbe Kerbe schlägt - vielleicht hilfts
Bingo, das hat geholfen!
Der Unterschied zu meinen anderen Applerechnern war der, daß bei den anderen das Oregon schon bei GE eingetragen war, bei meinem MBP aber noch nicht und praktisch als neues Gerät angelegt werden sollte und da scheint es, nicht nur in der neuen 7.3.0.0 Version, ein Problem zu geben.
Danke Euch herzlich für Eure Hilfe, besonders Hubert!
Und zu AppCleaner, den nutze ich schon seit Jahren und konnte bisher keine Probleme feststellen.
-
Auf welcher Karte machst Du das denn, ist die routingfähig?
Das Bild oben sieht auch nicht nach Track(die sind standardmäßig schwarzgrau) aus, sondern nach Route(die sind standardmäßig pink) oder hast Du die Farbe von Tracks geändert?
Im Video bearbeitet der Mensch eine Route, keinen Track.
-
Ich muss jetzt doch noch mal hier aktiv werden, es wird nämlich ganz seltsam.
Ich habe auf eine externe Platte mal ein jungfräuliches Big Sur und dann Garmin Express 7.3.0.0 installiert, derselbe Fehler.:-/
Dann habe ich noch ein altes Macbook Air von 2012 auf dem Mojave installiert ist, probiert, ebenfalls mit Garmin Express 7.3.0.0, da geht es auch.%-)
Irgendwie mag das Oregon 600 mein Macbook Pro von 2015 nicht, ist ja nicht so schlimm, evtl. Firmwareupdates, die wahrscheinlich aber nie mehr kommen werden, kann ich ja immer noch über die anderen beiden Rechner installieren. Aber ich wüsste schon gerne warum das nicht geht, mich deswegen aber bei Garmin in die Warteschleife zu hängen, fehlt mir irgendwie die Lust und Zeit.
-
Zitat
konkret um ein Probleim deiner OS Installation auf deinem Rechner.
Ja, das wollte ich damit sagen.
ZitatKannst du irgendwie nachvollziehen wann das Problem aufgetreten ist
Leider nicht, ich habe das Orgeon schon seit Ewigkeiten nicht mehr angestöpselt.
Ist aber jetzt auch nicht so das Problem, an dem anderen Mac funktioniert's ja. Irgendwann werde ich auch mal auf Big Sur updaten und dann mache ich halt mal einen Clean Install um das alte Gerümpel loszuwerden, danke jedenfalls bisher für Deine Hilfe!
-
Zitat
Man könnte als Idee sonst mal GE löschen und dann alle Daten aus dem Benutzer/Profil-Ordner Garmin betreffend löschen und es nochmal probieren?
Wie ich oben bereits schrieb, habe ich das schon gemacht, brachte aber nichts.
-
Zitat
dann ist es wohl eher kein Problem des OS, sondern vermutlich wie ConiKost geschrieben hat ein Bug, der GE-Version.
Aber warum funktioniert es dann mit der neuesten GE Version auf einem anderen Mac und auf diesem Mac auch nicht mit einer älteren GE Version, das lässt doch eher auf ein macOS Problem schließen.
-
Zitat
Ist das evtl. nicht der selbe Bug, wie mit dem 276Cx, was mit dem neusten Garmin Express nicht mehr erkannt wird und Garmin da bestätigt hat, dass man an einem Fix arbeitet?
Möglich, aber eher unwahrscheinlich, ich habe auch eine GE Version 7.0.1.0 ausprobiert, da besteht das Problem ebenfalls.
Zitatwird das Oregon im Finder des betroffenen Macs angezeigt?
Ja, wird es.
-
Danke für Deine Antwort.
ZitatEs scheint also zumindest nicht an GE zu liegen
Sieht so aus, auf einem anderen Mac mit Mojave funktioniert's nämlich auch.:-/
Ich habe zwar Express schon deinstalliert und alles aus ApplicationSupport gelöscht, geht aber trotzdem nicht, wird wohl mal wieder Zeit für einen Clean Install.:-(
-
Hallo,
ich habe heute mal nach langer Zeit mein Oregon 600 an Garmin Express gestöpselt und bekam dann leider das hier zu Gesicht:
Bevor ich mich jetzt an den Support wende, wollte ich mal hier in die Runde fragen, ob man da irgendwas machen kann?
GE Version ist 7.3.0.0 unter macOS 10.14.6 (Mojave)
Verschiedene Kabel habe ich auch schon probiert ohne Erfolg.
massi
-
-
Ich vergesse immer, daß vor 30 Jahren, ja die 90er waren.
Bei mir sind vor 30 Jahren immer noch die 50er.
-
Zitat
Frag mich gerade, wie vor 30 Jahren die Menschen trainiert haben -
Die haben gearbeitet.;)